Ling ist Anfang 20 und lebt in Chongqing, eine der größten Städte der Welt, deren gestressten Bewohnern sie im Clownskostüm tagtäglich persönliche Botschaften überbringt. Dort lernt sie Yu kennen, einen chinesischen Reisenden aus Berlin, der ihr zum Abschied ein iPhone schenkt, über das sie aus der Ferne zärtliche Nachrichten austauschen. Doch Ling will mehr als nur virtuelle Liebe und reist ihm nach in die bunte deutsche Metropole. Am Flughafen angekommen wird Ling wider Erwarten von Yus Chauffeur Marco empfangen, der sie, anstatt sie zu Yu zu bringen, in einem Berliner Hotel ablädt. Im Auftrag seines Bosses unternimmt Marco mit Ling eine Sightseeingtour - doch die Stadt interessiert die sehnsüchtige Chinesin wenig und so beschließt sie kurzerhand, allein nach Yu zu suchen. Mit dem Taxi fährt sie zu der Adresse, die sie Yung schon in Chongqing über das Telefon entlocken konnte. Als der gemütliche türkische Taxifahrer jedoch vor einem baufälligen Gebäude hält, scheint auch dieser Versuch gescheitert. Die orientierungslose Ling irrt daraufhin über die von Prostituierten gesäumten Straßen Berlins, gerät in die Hände eines mafiösen Blumenhändlers und rettet sich bei Anbruch der Nacht in ein heruntergekommenes Obdachlosenheim. Wieder ist es Marco, der sie auffängt und die Gunst der Stunde nutzt, um selbst dem schönen Mädchen den Hof zu machen - doch Ling will Yun - und als der Fahrer dies erkennt, setzt er sich über seinen Auftrag hinweg und verspricht, sie in die Arme ihres Geliebten zu bringen. Als Yun ihr auf einer Galaveranstaltung schließlich zum Greifen nahe ist, zerplatzen mit einem Mal alle rosaroten Großstadtträume.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 26.05.2011
Deutsche TV-Premiere: 03.07.2013 (arte)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Dan Tang
- Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase
- Produktion: Peter Schwartzkopff, Wang Yu, Cornelia Ackers, Dagmar Mielke, Daria Moheb Zandi, Andreas Schreitmüller, Felix Eisele, Zou Hai Bin, Peter Hartwig, Reverse Angle Production, Ray Production, Beijing Taihe Universal Film Investment
- Produktionsfirma: rbb, Bayerischer Rundfunk, ARTE
- Musik: Smod
- Kamera: Andreas Höfer
- Schnitt: Sebastian Thümler
- Regieassistenz: Claudia Beewen