Der 18-jährige Paul Hewitt steht kurz vor dem Wechsel aufs College und scheint alles zu haben, was sich ein junger Mann wünschen kann: ein behütetes Elternhaus, eine nach außen hin perfekte Familie, eine attraktive Freundin. Doch Paul zögert, den vorgesehenen Karriereweg weiterzugehen. Er träumt davon, sein Hobby - das Fotografieren - zum Beruf zu machen. Unterstützung findet er bei Nina, einer Schulfreundin seiner Mutter. Die Designerin, eine unabhängige Karrierefrau, lebt normalerweise in New York. Momentan ist sie in der Stadt, um den Nachlass ihrer Mutter zu ordnen. Als Nina beruflich nach San Francisco fährt, halten es Pauls Eltern für eine gute Idee, ihren Sohn mitreisen zu lassen. In der Hoffnung, dass er seinen Entschluss noch einmal überdenkt, soll er sich dort ein College ansehen. Auf der Reise kommen sich Nina und Paul näher. Nina ist in Pauls Augen ein Vorbild an Spontaneität, Ungebundenheit und Selbstständigkeit. Nina wiederum findet in ihrer Furcht vor festen Bindungen und dauerhafter Verantwortung in dem jungen Mann einen idealen Freund und Liebhaber. Die Beziehung bleibt nicht lange unentdeckt. Als Pauls Mutter dahinterkommt, ist sie schockiert. Sie verbietet ihrem Sohn den Umgang mit Nina und bricht mit ihrer alten Freundin. Der Streit eskaliert. Schließlich packt Paul seine Sachen und zieht zu Nina. Die Probleme in der Familie scheinen unüberwindbar, mehrere Vermittlungsversuche scheitern. Dann verunglückt Pauls jüngere Schwester Ella. Voller Sorge eilt er ins Krankenhaus, wo sich die ganze Familie versammelt hat.
(VOX)
Länge: ca. 80 min.
Cast & Crew
- Regie: Christopher Leitch
- Drehbuch: Hal Sitowitz, J.B. White
- Produktion: Jay Benson, John Cosgrove, Terry Dunn Meurer, Stephen Lillis, Mario Simon
- Musik: W.G. Snuffy Walden
- Kamera: Robert Primes
- Schnitt: Martin Nicholson
- Szenenbild: Donald Elmblad
- Maske: Timothy Lasquade
- Regieassistenz: Kaaren F. Ochoa, Phil Robinson
- Ton: John Asman
- Spezialeffekte: Dean W. Miller
- Stunts: Ernie F. Orsatti