Bei der Explosion eines Space Shuttle regnen Trümmerteile auf Landstriche der USA hinunter. Die Behörden versichern zwar, dass davon keine Gefahr für die Bevölkerung ausgehe. Bald schon machen aber Gerüchte die Runde, dass Sporen aus den Tiefen des Alls an den Bruchstücken hafteten und den Eintritt in die Atmosphäre überlebt hätten. Die Psychiaterin Carol Bennell (Nicole Kidman) in Washington hat anfänglich wenig Grund, diese Meldungen mit einem häufiger auftretenden Krankheitsbild in Verbindung zu bringen. So sorgt sich eine Patientin, ihr Ehemann sei ihr urplötzlich völlig fremd. Dazu kommt es in den Strassen zu gewalttätigen Zwischenfällen unter Fremden. Carol äussert sich gegenüber ihrem Freund und Kollegen Ben (Daniel Craig) besorgt. In beiden wächst zusehends der Verdacht, dass die Regierung auch zur vorherrschenden Grippeepidemie nicht die Wahrheit sage. Als Carols Sohn Oliver das Wochenende bei seinem Vater verbringen soll, der als Regierungsangestellter mit Trümmerteilen in Kontakt gekommen ist, wird der Psychiaterin das Ausmass der Katastrophe bewusst. Vater Tucker (Jeremy Northam) und zahlreiche Mitbürger sind zu gefühlskalten Schatten ihrer selbst geworden, die nur ein Ziel haben: die gesamte Menschheit unter ihre Kontrolle zu bringen. "The Invasion" verwendet eines der beliebtesten Sujets des Sci-Fi-Horrorfilmes: die Unterwanderung durch äusserlich nicht von Menschen zu unterscheidende Monster. Don Siegel, der Regisseur des Standardwerkes dieser Gattung, "Invasion of the Body Snatchers" aus dem Jahre 1956, hatte erbittert mit den Produzenten des Filmes zu kämpfen. Diese verlangten einen komplett anderen Schluss als den düsteren, der Siegel vorschwebte. Davon könnte gut 50 Jahre später auch Oliver Hirschbiegel ein Lied singen, seines Zeichens Regisseur von "Das Experiment" und dem Hitler-Kinoepos "Der Untergang", der für "The Invasion" in die USA gerufen wurde. Der deutsche Filmemacher hängte die Sache zwar nie an die grosse Glocke, doch wird dem Publikum schnell bewusst, dass "The Invasion" nicht viel mit dem hintersinnigen Drama gemein hat, das Hirschbiegel aus dem "Body Snatchers"-Stoff zu fertigen gedachte. Der Film wurde nach unerfreulichen Testvorführungen grundlegend umgeschnitten; dazu drehten James McTeigue ("V for Vendetta") und die Wachowski-Geschwister ("The Matrix") ganze Teile neu, inklusive ein auf Spektakel getrimmtes Finale. Da auch Oliver Hirschbiegels nächster Film, das Nordirland-Drama "Five Minutes of Heaven" mit Liam Neeson, keine Wellen warf, ist Hirschbiegels internationale Kinokarriere zumindest gefährdet. Das für Anfang 2014 angekündigte Biopic "Diana" mit Naomi Watts als britische Prinzessin könnte wegweisend sein.
(SRF)
Während eines schweren Hurricanes, in einem kleinen Ort am Rande der Everglades, geschehen merkwürdige Dinge. Lichter fallen vom Himmel, Personen verschwinden spurlos und tauchen Tage später, völlig unverletzt wieder auf. Was ist mit diesen Menschen passiert, warum haben sie sich plötzlich so verändert?
U.S Park Ranger Russel Varon lässt sich von Nichts so leicht überzeugen oder beeindrucken, aber er beginnt schnell daran zu glauben, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Er versucht alles, was in seiner Macht steht, seine Familie und seine Gemeinde zu beschützten und all den merkwürdigen Ereignissen auf den Grund zu gehen.
U.S Park Ranger Russel Varon lässt sich von Nichts so leicht überzeugen oder beeindrucken, aber er beginnt schnell daran zu glauben, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Er versucht alles, was in seiner Macht steht, seine Familie und seine Gemeinde zu beschützten und all den merkwürdigen Ereignissen auf den Grund zu gehen.
(Family TV)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 18.10.2007
Original-Kinostart: 17.08.2007 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 11.04.2009 (Premiere 1)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Oliver Hirschbiegel, James McTeigue
- Drehbuch: David Kajganich
- Produktion: Joel Silver, Bruce Berman, Doug Davison, Susan Downey, Roy Lee, Steve Richards, Ronald G. Smith, Jessica Alan, David Gambino, Bill Draper, Clark Henderson, Richard H. Prince, Bill Daly, Elizabeth Miller Gavcus, Village Roadshow Pictures, Silver Pictures
- Produktionsfirma: Vertigo Entertainment, Warner Bros.
- Musik: John Ottman, Art Hall
- Kamera: Rainer Klausmann, Caty Maxey, James F. Truesdale
- Schnitt: Hans Funck, Joel Negron
- Szenenbild: Leslie McCarthy-Frankenheimer, Maria Nay
- Maske: Rebecca DeHerrera, Lynne K. Eagan, Sandra Linn Koepper, Barbara Lacy, Angela Levin, Annabelle MacNeal, Thomas Nellen, Keith Sayer, Janice Tunnell, Sherri Zebeck, Ngozi Olandu
- Kostüme: Jacqueline West
- Regieassistenz: Timothy Blockburger, Alexander James, Cary Jones, Lynne Martin, Andrew N. Miller, Jennifer Reiss, Ruben Flores Rios II, Artist W. Robinson, Joe Roddey, Deanna Stadler, Yumiko Takeya
- Ton: Christopher Alba, Zack Allen, Mike Anderson, Gregg Barbanell, Nancy Barker
- Spezialeffekte: Eric Algren, Philip Benn, Chris Brenczewski, William Catania, Ted Lubonovich II, Eric A. Martin, David Mesloh, Nathan Millspaugh, Jeff Zook
- Stunts: Danny Aiello III, Kenny Alexander, Hank Amos, Tammie Baird, Gregory J. Barnett, Randy Beckman, Chick Bernhardt, Rosie Bernhard, Debbie Lee Carrington, David Castillo, Arnold Chon, Bob Colletti, Edward Conna, Douglas Crosby, Chris Daniels, Laura Dash, Rockey Dickey Jr., Arturo Dickey, Danny Downey, Debbie Evans, Denise Gallo, Jeffrey Lee Gibson, Jack Gill, Sandra Lee Gimpel, Tad Griffith, James M. Halty, Gene Harrison, Alisa Hensley, Chad Hessler, Cort Hessler
- Distribution: Karo Premiere, Warner Home Video, Warner Bros.