Die entfernten Verwandten – das sind die deutschen Juden in Israel, auch Jeckes genannt. Sieben israelische Männer und Frauen, zwischen 1909 und 1928 in Deutschland geboren, berichten über ihre Biografien. Darunter finden sich beispielsweise eine erfolgreiche Mäzenin, ein früherer Bürgermeister von Jerusalem oder eine ehemalige Majorin im Suezkrieg 1973, die heute in einer radikalen Siedlergemeinde bei Hebron lebt. Die sieben Protagonisten mit ihren unterschiedlichen Lebenswegen geben einen Einblick und Rückblick in ein besonderes Kapitel der deutsch-israelischen Geschichte.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel  Jeckes – Die entfernten Verwandten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz  Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 15.01.1998
Internationaler Kinostart: 20.04.1997
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Elly Freund]()
![Naomi Fränkel]()
![Paul Jacobi]()
![Anna Maria Jokl]()
![Gita Sherover]()
![Michael Smuss]()
![Stef Wertheimer]()
- Regie: Jens Meurer, Carsten Hueck
 - Drehbuch: Jens Meurer, Carsten Hueck
 - Produktion: Jens Meurer
 - Kamera: Bernd Fischer
 - Schnitt: Gaby Kull-Neujahr
 








