Jonathan ist 23. Er pflegt seinen schwer an Krebs erkrankten Vater Burghardt aufopferungsvoll. Sein eigenes Leben stellt Jonathan dafür schon seit Jahren hintenan. Mit viel Mühe und kleinen Tricks bringt er seinen Vater dazu, die Medikamente zu nehmen, die er mehr und mehr ablehnt. Von Burghardts Wunsch nach einem, wie er sagt, würdevollen Tod will Jonathan nichts hören. Burghardts Zustand verschlechtert sich zusehends, und Jonathan ist zunehmend überfordert - bis ihn Anka bei der Pflege seines Vaters unterstützt. Jonathan fühlt sich stark zu Anka hingezogen. Er verliebt sich Hals über Kopf und beginnt sein bisheriges Leben infrage zu stellen. Jonathan erfährt, dass Anka in einem Hospiz arbeitet und Menschen beim Sterben begleitet. Sie behandelt das Thema Tod, das Jonathan bislang immer verdrängt hat, mit einer Leichtigkeit, die ihm etwas von seinem Schrecken nimmt. Als Burghardts verschollen geglaubter Jugendfreund Ron auftaucht, ändert sich alles. Burghardt blüht auf, es geht ihm sichtlich besser - und Ron bleibt. Jonathan, der glücklich sein sollte über diese positive Entwicklung, empfindet Ron als Eindringling. Als er dann auch noch erfährt, dass sein Vater und Ron mehr verbindet als nur Freundschaft, die beiden eine homosexuelle Beziehung hatten und ineinander die große Liebe fanden, bricht für ihn eine Welt zusammen. Das bereits angespannte Vater-Sohn-Verhältnis steht vor einer Zerreißprobe. Erst nach und nach versteht Jonathan, dass er seinen eigenen Weg finden muss - und lieben auch bedeutet, loslassen zu können.
(One)
"Jonathan" ist ein bewegendes Drama über Familiengeheimnisse und das Langspielfilm-Debüt von Regisseur und Autor Piotr J. Lewandowski. Es wurde mit dem Hessischen Filmpreis 2013 für das beste Drehbuch ausgezeichnet, erhielt außerdem den Emdener Drehbuchpreis 2014 und war für den Thomas Strittmatter Preis 2014 nominiert. Jannis Niewöhner ("Rubinrot") spielt den sensiblen Jonathan, André M. Hennicke ("Victoria") den schwerkranker Vater Burghardt und Julia Koschitz ("Hin und Weg") die Pflegerin Anka. Ron ist mit Thomas Sarbacher ("Die Welle") besetzt und Martha mit Barbara Auer ("Das Ende einer Nacht").
(ARD)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 06.10.2016
Deutsche TV-Premiere: 30.03.2018 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Piotr J. Lewandowski
- Drehbuch: Piotr J. Lewandowski
- Produktion: Meike Kordes, Alexandra Kordes, Piotr J. Lewandowski, Andreas Lucas, Stefan Beckers, Darko Lovrinic, Kordes, CinePostproduction, FunDeMental Studios
- Produktionsauftrag: Meike Kordes
- Produktionsfirma: Kordes Film GmbH, SWR, Hessischer Rundfunk, WDR, ARTE
- Musik: Lenny Mockridge, Leonardo Mockridge
- Kamera: Jeremy Rouse
- Schnitt: Dan Olteanu
- Szenenbild: Erwin Prib
- Maske: Dörte Dogkowitz
- Kostüme: Patrycja Walczak
- Regieassistenz: Duc-Anh Dinh, Jakob Reinhart
- Ton: Oliver Achatz, Chris Beisswenger, Petra Gregorzewski, Christian Neff, Marcus Neuberger
- Spezialeffekte: Klaus Ulrich
- Stunts: Alexander Mack
- Distribution: farbfilm verleih GmbH, Farbfilm-Verleih, Lighthouse Home Entertainment