Lt. Starbuck nimmt an einem Sportwettbewerb teil und kämpft gegen seinen Erzrivalen, einen unangenehmen Zeitgenossen namens Ortega. Als Ortega die Regeln verletzt, wird Starbuck wütend. Es kommt zu einer Schlägerei. Beide werden schließlich vom weiteren Wettbewerb ausgeschlossen. Kurze Zeit später wird Ortega auf dem Raumschiff 'Rising Star', einem kleinem Begleitschiff der Galactica, ermordet aufgefunden. Der Verdacht fällt auf Starbuck, der sich einem Gerichtsverfahren unter Vorsitz von Commander Adama gegenübersieht. Apollo erklärt sich bereit, seinen Freund, den er für unschuldig hält, zu verteidigen. Der Captain untersucht die näheren Umstände des Mordes an Ortega und entdeckt, dass dieser an dunklen Geschäften beteiligt war: Offenbar presste Ortega Menschen, die an Bord der Galactica gelangen wollten, Geldzahlungen ab. Mittlerweile hält es Starbuck in der Arrestzelle nicht länger aus. Er flieht und scheint dadurch seine Schuld einzugestehen...
(Nitro)
1000 Jahre Krieg haben schreckliche Spuren hinterlassen. Von den zwölf Kolonien der Menschen ist nicht mehr viel übrig. Die feindlichen Zylonen zerstören fast die gesamte menschliche Zivilisation. Bis auf ein Schiff - den Kampfstern Galactica. Commander Adama (Lorne Greene) und seiner Besatzung gelingt es, zusammen mit den letzten Überlebenden, aus dem Kriegsgebiet zu fliehen. Ihr Ziel? Irgendwo im weiten Universum soll es noch eine 13. Kolonie der Menschen geben: die Erde! - Entwickelt hat die Serie der Filmproduzent, Komponist und Autor Glen A. Larson.
(Tele 5)
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 26.10.1978
Film einer Reihe:
- Kampfstern Galactica (USA, 1978)
- Mission Galactica: Angriff der Zylonen (USA, 1979)
- Kampfstern Galactica 3 - Das Ende einer Odyssee (USA, 1980)
siehe auch: Kampfstern Galactica (USA, 1978)
Cast & Crew
- Regie: Rod Holcomb
- Drehbuch: Donald P. Bellisario, Jim Carlson, Glen A. Larson, Terrence McDonnell, Michael Sloan
- Produktion: Donald P. Bellisario, Glen A. Larson, David J. O'Connell, David G. Phinney, Gary Winter, Harker Wade
- Musik: Stu Phillips
- Kamera: Ben Colman, Bill Camden, Paul Peters, Ted Wilson
- Schnitt: David Howe
- Szenenbild: Sam Gross
- Regieassistenz: William Holbrook, Charles Watson Sanford
- Ton: Earl Crain Jr., Dick Wahrman
- Spezialeffekte: Peter Anderson