Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kampfstern Galactica
(Battlestar Galactica) USA, 1978–1979

- Platz 1637
1384 Fans - Serienwertung4 28474.13von 87 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 31.01.1981 (ARD)
Abenteuer, Science-Fiction
Im siebten Jahrtausend: Die Menschheit steht vor der drohenden Vernichtung. Der Kampfstern Galactica ist das letzte große Schlachtschiff, das die Attacken der feindlichen Zylonen überstanden hat. Commander Adama ist jedoch nicht nur für sein eigenes Schiff verantwortlich. Die Galactica beschützt eine ganze Flotte von mehr oder weniger flugtauglichen Schiffen - voll besetzt mit den bunt zusammengewürfelten letzten Überlebenden der Menschheit. Mitten im Weltraum haben sie nur ein Ziel: Sie wollen den sagenumwobenen Planeten Erde erreichen. Eine der Kampfstaffeln wird von Adamas Sohn Apollo befehligt. Apollos bester Freund ist der Top-Pilot Starbuck. Athena und Cassiopea sind die Freundinnen der beiden. Colonel Tigh ist Adamas erster Offizier. Der größte Gegenspieler der Menschheit ist Baltar. Er hat sich mit den roboterähnlichen Zylonen verbündet, um gemeinsam die Menschen zu vernichten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt. In der zweiten Saison (Galactica: 1980) wird ein Zeitsprung von dreißig Jahren gemacht. Von der alten Crew ist nur Adama noch dabei. Die Galactica hat die Erde erreicht, aber die Zylonen sind ihnen gefolgt und greifen nun den blauen Planeten an. Der inzwischen erwachsene Boxey, Lieutenant Troy, und sein Kollege Lieutenant Dillon sollen die Erde auf die bevorstehende Schlacht vorbereiten. Der 14jährige Dr. Zee, ein kleines Genie, hilft ihnen dabei. Der Abtrünnige Xavier verfolgt allerdings seine eigenen Pläne. Zwei Doppelfolgen und ein Dreiteiler der Serie wurden in den USA nach der Fernseherstausstrahlung zu drei Kinofilmen zusammengeschnitten. In Deutschland wurden sie vor der Serie ausgestrahlt. (Erstsendedaten in der ARD: 31.1.81, 4.7.81 und 23.12.85). In der Serie selbst sind die ersten zwei Filme nicht mehr enthalten. auptdarsteller Richard Hatch arbeitet schon seit Jahren an einer Fortsetzung der Serie, die direkt an die Handlung der ersten Saison anschließt. Was in Galactica: 1980 geschah, soll nicht weiter berücksichtigt werden. Bisher ist die Realisation jedoch an Sponsoren gescheitert. Mit eigenen Mitteln finanzierte Hatch 1998 einen Kurzfilm mit dem Titel Galactica: The second coming, der 1999 auf Conventions gezeigt wird und die Produktionsfirma Universal dazu bewegen soll, eine neue Serie zu drehen. Neben Richard Hatch wirken unter anderem mit: Jack Stauffer (Bojay), John Colicos (Baltar) und Terry Carter (Colonel Tigh).aus: Der neue Serienguide
Neue Version als Battlestar Galactica (USA, 2003)
siehe auch Kampfstern Galactica (USA, 1978)
siehe auch Kampfstern Galactica 3 - Das Ende einer Odyssee (USA, 1980)
siehe auch Mission Galactica: Angriff der Zylonen (USA, 1979)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Lorne Greene]()
![Herbert Jefferson Jr.]()
![Dirk Benedict]()
![Richard Hatch]()
![Laurette Spang]()
![Tony Swartz]()
![Terry Carter]()
![John Colicos]()
![Noah Hathaway]()
![Maren Jensen]()
![David Greenan]()
![Sarah Rush]()
![Anne Lockhart]()
![Kent McCord]()
![Patrick Macnee]()
![Barry van Dyke]()
![Robyn Douglass]()
![Jonathan Harris]()
![George Murdock]()
![John Dullaghan]()
![Larry Manetti]()
![Felix Silla]()
![Bruce Wright]()
![Jane Seymour]()
![Ed Begley Jr.]()
![Eric Larson]()
![D.G. Larson]()
![Richard Lynch]()
![Mike Brick]()
![Paul Coufos]()
![Ronnie Densford]()
![Mark Everett]()
![Fred Holliday]()
![Georgi Irene]()
![Tracy Justrich]()
![Lindsay Kennedy]()
![Michelle Larson]()
![Norman Stuart]()
![James Patrick Stuart]()
![Nicholas Davies]()
![Leann Hunley]()
![Lance LeGault]()
![Curt Lowens]()
![Patrick Stuart]()
![Jerry Supiran]()
![Eric Taslitz]()
![Lew Ayres]()
![Carol Baxter]()
![Geoffrey Binney]()
![Lloyd Bochner]()
![Rex Cutter]()
![Adam Farrar]()
![Ted Gehring]()
![Wilfrid Hyde-White]()
![Harry Johnson]()
![Janet Julian]()
![Ron Kelly]()
![Jeff MacKay]()
![Murray Matheson]()
![David Matthau]()
![Ray Milland]()
![Allan Miller]()
![Randi Oakes]()
![James R. Parkes]()
![Robert Reed]()
![Robbie Rist]()
![Rick Springfield]()
![Jack Stauffer]()
![Sheila Wills]()
![Herb Jefferson Jr.]()
![Ana Alicia]()
![Christine Belford]()
![Ray Bolger]()
![Lloyd Bridges]()
![Pattie Brooks]()
![Diane Burgdorf]()
![Katherine Cannon]()
![Jeff Cotler]()
![Curtis Credel]()
![Millicent Crisp]()
![Paula Crist]()
![William Daniels]()
![Roger Davis]()
![Walt Davis]()
![Anthony De Longis]()
![George DelHoyo]()
![Marj Dusay]()
![Britt Ekland]()
![Robert Feero]()
![John Fink]()
![Lester Fletcher]()
![Missy Francis]()
![Rod Haase]()
![Ted Hamaguchi]()
![Kelly Harmon]()
![John Holland]()
![Alex Hyde-White]()
![Wolfman Jack]()
![Claude Earl Jones]()
![Jennifer Joseph]()
![Mike Kellin]()
![Paul LeClair]()
![Ken Lynch]()
![Duncan Mackenzie]()
![Randolph Mantooth]()
![Frank Marth]()
![Denny Miller]()
![James Olson]()
![Lara Parker]()
![Frank Parker]()
![Albert Paulsen]()
![John Quade]()
![Peter Mark Richman]()
![Alex Rodine]()
![Olan Soule]()
![Patricia Stich]()
![Alan Stock]()
![Christopher Stone]()
![Michael Strong]()
![Roy Thinnes]()
![Johnny Timko]()
![Louis Turenne]()
![Bobby Van]()
![Gary Vinson]()
![Carlene Watkins]()
![Red West]()
![John Williams]()
![Lesley Woods]()
![Heather Young]()
![Paul Brown]()
![Ian Abercrombie]()
![Sharon Acker]()
![Newell Alexander]()
![Kirk Alyn]()
![Melody Anderson]()
![Frank Ashmore]()
![Fred Astaire]()
![Ina Balin]()
![Dan Barton]()
![Arthur Batanides]()
![Val Bisoglio]()
![Charles Bloom]()
![Hank Brandt]()
![Jeremy Brett]()
![Douglas Bruce]()
![William Bryant]()
![Helen Page Camp]()
![Larry Cedar]()
![Judith Chapman]()
![Sidney Clute]()
![Booth Colman]()
![William Cort]()
![Cosie Costa]()
![Janet Lynn Curtis]()
![John Dantona]()
![John de Lancie]()
![Nancy DeCarl]()
![Jay Donahue]()
![Frank Downing]()
![Ray Duke]()
![Richard Eastham]()
![Dana Elcar]()
![Dan Ferrone]()
![Dennis Fimple]()
![John Finnegan]()
![Eddie Firestone]()
![Paul Fix]()
![Eric Forst]()
![Ben Frank]()
![Ben Frommer]()
![Ronald Gans]()
![Joaquin Garay]()
![Ellen Gerken]()
![Jack Ging]()
![Bruce Glover]()
![Lorne Green]()
![Gillian Greene]()
![Ed Griffith]()
![Gordon Haight]()
![Doug Hale]()
![Lynn Halpern]()
![Bernie Hamilton]()
![Robert Hathaway]()
![Stefan Haves]()
![Dennis Haysbert]()
![Erik Holland]()
![Nick Holt]()
![Michael Horsley]()
![Rance Howard]()
![John Hoyt]()
![Carl Irwin]()
![Milton James]()
![Brion James]()
![Andy Jarrell]()
![Billy Jayne]()
![Anne Jeffreys]()
![Junero Jennings]()
![Chip Johnson]()
![Mickey Jones]()
![Paul Koslo]()
- Regie: Rod Holcomb, Alan J. Levi, Christian I. Nyby II, Richard A. Colla, Vince Edwards, Daniel Haller, Sidney Hayers, Donald P. Bellisario, Barry Crane, Sigmund Neufeld Jr., Dan Haller, Ron Holcomb, Rick Kolbe, Chris Nyby, Christian Nyby, Ron Satlof
- Drehbuch: Glen A. Larson, Donald P. Bellisario, Jim Carlson, Terrence McDonnell, Michael Sloan, Frank Lupo, Jeff Freilich, Robert McCullough, Paul Playdon
- Buchvorlage: Glen A. Larson, David G. Arthur, Jim Carlson, Terrence McDonnell, David G. Phinney
- Originalkonzeption: Glen A. Larson
- Produktion: Glen A. Larson, David G. Phinney, Gary Winter, Glen A. Larson Productions, Harker Wade, David J. O'Connell, Donald P. Bellisario, John C. Chulay, Frank Lupo, Tim King, Dean Zanetos, John Dykstra, Jeff Freilich, Ben Kadish, Charles E. Walker, Rowe Wallerstein, Charles Clement, Lorne Davidson, David Eick, Harvey Frand, Mike Frankovich Jr., Winrich Kolbe, Todd Sharp
- Produktionsfirma: Universal Television
- Musik: Stu Phillips, John Andrew Tartaglia, Glen A. Larson
- Kamera: Ben Colman, Ted Wilson, Bill Camden, H. John Penner, Paul Peters, Richard D. James, Mario DiLeo, Sherman Loudermilk, Frank Beascoechea, Mary Dodson, James J. Murakami, Enzo A. Martinelli, Bill Taliaferro, Frank Thackery, Fred Tuch, Doug McLean
- Schnitt: Leon Ortiz-Gil, Michael Berman, David Howe, George Potter, John J. Dumas, Robert L. Kimble, Larry Strong, Buford F. Hayes, John F. Schreyer, John Elias, Frederic L. Knudtson, Bill Parker
- Szenenbild: Lowell Chambers, Sam Gross, Morris Hoffman, Jennifer Polito, Leslie McCarthy-Frankenheimer
- Maske: Scott H. Eddo, Marvin C. Thompson
- Kostüme: Jean-Pierre Dorléac, Al Lehman
- Regieassistenz: Charles Watson Sanford, William Holbrook, Phil Cook, Bob Bralver, Patrick A. Duffy, Dick Erickson, Katy Emde, Gary Grillo, Herb Adelman, David L. Beanes, Bob Bender, Rachael Fortier, Ray Gomez, Ryan Gordon, Bruce Hanson, Sara Irvine, Winrich Kolbe, Britt Lomond, Chuck Lowry, Guy Magar, Nick Marck, John Mavrogeorge, Doug Metzger, Mike Mitchell, Gennaro Montanino, Louis Race
- Ton: Earl Crain Jr., Dick Wahrman, Peter Berkos, Samuel Reynolds, James R. Alexander, James F. Rogers, Charlie King, Cliff Bell Jr., Clyde Sorenson
- Spezialeffekte: Peter Anderson, David M. Garber, John Dykstra
- Stunts: Marneen Fields, Richard Epper, Hubie Kerns Jr., Conrad E. Palmisano
News & Meldungen
- "Kampfstern Galactica": Rückkehr ins deutsche Free-TV, doch Reboot-Pläne auf Eis
Serienklassiker sollte Neuauflage durch "Mr. Robot"-Macher erhalten (01.08.2024) - "Kampfstern Galactica": Terry Carter mit 95 Jahren verstorben
Schauspieler auch bekannt aus "Ein Sheriff in New York" (24.04.2024) - Zum Start von "Star Trek: Discovery": Tele 5 zeigt "Star Trek"-Serienklassiker
"Deep Space Nine", "Raumschiff Voyager" und "Das nächste Jahrhundert" zurück im Free-TV (02.03.2022) - "Addams Family": Felix Silla ("Vetter Itt") mit 84 Jahren verstorben
Stuntman mit populären Rollen in "Buck Rogers" ("Twiki") und "Kampfstern Galactica" ("Lucifer") (19.04.2021)
weitere Meldungen
Fernsehlexikon

32 tlg. US Science-Fiction-Serie von Glen A. Larson ("Battlestar Galactica"; 1978-1979; "Galactica 1980"; 1980).Mit einer großen Raumschiffflotte fliegen die Bewohner von Galactica Richtung Erde, um die drohende Vernichtung durch die Cylons zu verhindern. Die Cylons sind eine mechanische Rasse, die jedes menschliche Leben auslöschen wollen. Zu den Galactica-Kämpfern gehören Commander Adama (Lorne Greene), sein Sohn Captain Apollo (Richard L. Hatch), Apollos Schwester Athena (Maren Jensen), Lieutenant Starbuck (Dirk Benedict), Lieutenant Boomer (Herb Jefferson, Jr.), Colonel Tigh (Terry Carter), Boxey (Noah Hathaway), Adar (Lew Ayer), Lieutenant Jolly (Tony Swartz) und Sandell (David Tress). Ihr Gegenspieler und Anführer der Cylons ist Graf Baltar (John Colicos). Als die Galactica-Flotte 30 Jahre später in der zweiten Staffel die Erde erreicht, sind nur noch Adama und Boomer von der Originalbesatzung dabei, neu sind Captain Troy (Kent McCord), Lieutenant Dillon (Barry van Dyke), Nachrichtenoffizier Jamie Hamilton (Robyn Douglass), Colonel Sydell (Allan Miller) und das junge Genie Dr. Zee (Robbie Risk; später gespielt von Patrick Stuart).Mit Produktionskosten von 1 Million US-$ pro Folge war Kampfstern Galactica die bis dahin teuerste Fernsehserie überhaupt. Für die Spezialeffekte war John Dykstra verantwortlich, von dem auch die Special Effects in der Kinotrilogie "Krieg der Sterne" stammten. Auch sonst war die Serie den Kinofilmen so ähnlich, dass die "Krieg der Sterne"-Produzenten den US Fernsehsender ABC wegen Diebstahls ihres Films verklagten - allerdings erfolglos.Jede Serienfolge war eine Stunde lang. Schon vor der Erstausstrahlung der Serie bei RTL hatte die ARD Anfang der 80er-Jahre Kinofilme gezeigt, die aus den ersten Serienepisoden gebildet worden waren - wohl weil man davon ausgegangen war, die Serie würde hier eh nie gezeigt.
Ab 2003 entstand eine Neuauflage, die in Deutschland ab 2006 als Battlestar Galactica bei RTL2 gezeigt wurde.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Kampfstern Galactica Streams
Wo wird "Kampfstern Galactica" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Kampfstern Galactica" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Kampfstern Galactica Der Kinofilm*
- Kampfstern Galactica Der Kinofilm*
- Die komplette Serie (12 DVDs)*
- Die komplette Serie (13 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- 4K Ultra HD (Steelbook Edition) [Blu-ray]*
- 4K Ultra HD [Blu-ray]*
- Der Kinofilm [Blu-ray]*
- Der Pilotfilm (Steelbook) [Blu-ray]*
- weitere Blu-ray-Discs
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Bamby.de EpisodenführerEIB
Wikipedia: Kampfstern GalacticaI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Fettus Maximus schrieb am 05.10.2024, 08.51 Uhr:
Die Beste Verfilmung. Die moderne Version ist schlimm.
geroellheimer schrieb am 04.05.2024, 11.14 Uhr:
Terry Carter 16.12.1928-23.4.2024
In drei Serien gehörte Terry Carter zu den Hauptdarstellern. Von 1955 bis 1959 in „The Phil Silvers Show/Sgt. Bilko“, von 1970 bis 1977, als Sgt. Joe Broadhurst, in „Ein Sheriff in New York“ und von 1978 bis 1978, am bekanntesten, als Col. Thigh, in „Kampfstern Galactica“.
Gastrollen hatte er in „Gnadenlose Stadt“, „Dr. Kildare“, „Combat!“, „Preston & Preston“, „Süß, aber ein bißchen verrückt“, „Mannix“, „Julia“, „Mein Freund Taffdi“, „Die Jeffersons“, „Falcon Cest“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Highwayman“ oder in der schwedischen Mini-Serie „Hamilton“. Dann sind da noch die TV-Filme „Company of Killers“, „Two on a Bench“, „Der sechs Millionen Dollar Mann – Das Erpressersyndikat“ (dem dritten Pilotfilm der Kultserie“ und in „McCloud rechnet abe“, dem „Sheriff in New York“ Reunion Film, wo er wieder den Joa Broadhurst spielte.
Dann sind da noch ein paar Kinofilme wie „Foxy Brown“, „Benji – Auf heißer Fährte“, „Kampfstern Galactica“ (die Kinoversion des 3-Teiligen Serien Auftakts“, „Commander Hamilton“, welcher auch zu der Mini-Serie umgeschnitten wurde und, 2012 in „Agent Hamilton – Im Interesse der Nation“, einer Neuverfilmung von „Hamilton“.
Synchronisiert wurde er, u.a., von Claus Wilcke, Christian Rode, Charles Rettinghaus, Michael Brennicke, Hans-Werner Bussinger und Achim Schülke.
Terry Carter starb am 23.4.2024 im Alter von 95 Jahrern.
Kampfstern Galactica-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Neueste Meldungen
SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice"
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.












































