Katharine Hepburn war eine moderne Frau, deren liberaler Familienhintergrund - die Mutter eine Frauenrechtlerin, der Vater Chirurg und Urologe - ihr ein außerordentliches Selbstbewusstsein und einen unverkrampften Blick auf Sex und Geschlechterrollen gegeben hat. Ein Abschluss in Philosophie und Geschichte unterscheidet sie zusätzlich von vielen Hollywoodstars jener Zeit. Ihre Karriere hat alle Höhen und Tiefen: vom Superstar zum Kassengift und wieder zurück an die Spitze mit einem selbst gesteuerten Comeback. Sie greift ein in die Produktionsabläufe, ist kein Rädchen in der Hollywood-Maschinerie. Einige dieser Filmrollen - starke, unabhängige und emanzipierte Frauen - haben sich bis heute in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Unvergessen auch das Schauspielerduo Katharine Hepburn und Spencer Tracy, die nicht nur neun gemeinsame Filme verband, sondern auch eine legendäre 27 Jahre andauernde Affäre, die wohl als eine Art Seelenverwandtschaft zu verstehen ist. Sie repräsentierten das romantische Ideal ihrer Zeit. Spencer Tracy war offenbar der einzige Mann, zu dem sie je aufgeschaut hat.
(arte)
In zahlreichen Fernsehinterviews analysiert Katharine Hepburn selbst in ihrer unverwechselbar direkten Art ihr Leben und ihre Arbeit. Umfassendes Archivmaterial wie Filmclips, Fotos aus öffentlichen und privaten Archiven, Zeitungsartikel und eine illustre Zahl von Interviewpartnern beleuchten nicht nur eine außergewöhnliche Karriere, sondern ein außergewöhnliches Leben.
(arte)
Länge: ca. 76 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.03.2014 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Rieke Brendel, Andrew Davies
- Drehbuch: Rieke Brendel, Andrew Davies
- Produktion: Marianne Schäfer, Anna Steuber, Oliver Bätz, Media
- Produktionsfirma: ARTE, Florianfilm
- Musik: Ritchie Staringer
- Ton: Thorsten Czart, Chris Glade