Im Jahre 1944 wird die Maschine des amerikanischen Fliegerleutnants Philip Sturgess über Belgien abgeschossen. Die Widerstandsorganisation "Flusslinie" nimmt sich des mit dem Fallschirm abgesprungenen jungen Mannes an. Mit ihm zusammen soll auch der englische Major Barton über die spanische Grenze in Sicherheit gebracht werden. Nach seinen Angaben ist Barton kurz zuvor aus einem deutschen Gefangenenlager geflüchtet. Er gewinnt schnell die Sympathie des Amerikaners. Mit Captain Frewers stößt noch ein Landsmann von Sturgess zu ihnen. Helfer der Organisation bringen die kleine Gruppe von Station zu Station. Auch in kritischen Situationen bewahrt Barton dabei erstaunliche Ruhe und Geistesgegenwart. Beim letzten Aufenthalt auf französischem Boden werden der Major und die beiden Amerikaner im Hause eines Schriftstellers versteckt. Ihre Anweisungen bekommen sie von Marie, seiner jungen Tochter. Sie ist von Barton tief beeindruckt. Als der Grenzübertritt kurz bevorsteht, entdeckt Sturgess, dass Barton heimlich einen Brief nach Deutschland geschrieben hat. Das scheint Verdachtsmomente gegen ihn zu bestätigen. Von Sturgess alarmiert, glaubt Marie, Barton sei ein deutscher Agent, der jetzt genug weiß, um die Widerstandsorganisation auffliegen zu lassen. Sie sieht nur einen Ausweg: Barton muss sterben ...
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 97 min.
Internationaler Kinostart: 27.03.1964
Cast & Crew
- Regie: Rudolf Jugert
- Drehbuch: Charles Morgan, Herbert Reinecker
- Produktion: Franz Seitz junior
- Musik: Rolf Alexander Wilhelm
- Kamera: Hans Jura, Wolf Wirth
- Schnitt: Heidi Genée