Georg ist 16, lebt in Frankfurt/Main und ist begeisterter Kampfsportler. Er ist richtig gut in Taekwondo. Der hessische Landesmeistertitel ist für ihn zum Greifen nah. Unermüdlich bereitet er sich auf den Wettkampf vor. Da bekommt sein alleinerziehender Vater beruflich eine neue Chance in Frankfurt/Oder, und Georg muss sofort mit ihm umziehen. In seiner neuen Klasse trifft er auf Thomas, den Anführer einer rechtsradikalen Clique. Gleich die erste Frage der Mitschüler ist: "Wo stehst du politisch? Links oder rechts?" Georg findet, dass das niemanden etwas angeht, und er hat sowieso keine Lust, sich auf neue Menschen und einen neuen Ort einzulassen. Alles nervt ihn hier, und er vermisst seine Freunde. Da Georg keinen Taekwondo-Club findet, der ihm gefällt, lässt er sich auf Thomas' Angebot ein, sich bei ihm einen Trainingsraum einrichten zu können. Dabei entwickelt sich eine vorsichtige Freundschaft zwischen den beiden, obwohl Thomas Georg eigentlich "nur" rekrutieren wollte. Thomas' rechte Kumpels beobachten diese Entwicklung mit wachsendem Misstrauen und stellen schließlich Thomas' Führungsposition in der Gruppe in Frage. Eine Entscheidung steht an. In der vierteiligen Reihe "Film ab gegen Rechts" folgen "Kriegerin" am 4. Mai und "Die Arier" am 11. Mai 2015.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 09.06.2005
FSK 16
gezeigt bei: Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Mirko Borscht
- Drehbuch: Mirko Borscht, Jana Erdmann
- Produktion: Susann Schimk, Jörg Trentmann
- Musik: Alexander Istschenko
- Kamera: Alexander Fischerkoesen
- Schnitt: Markus Schmidt
- Maske: Grobi Wendel
- Ton: Ota Bilek
- Spezialeffekte: Björn Friese