Abenteuerepos aus dem Jahr 1990 frei nach historischen Ereignissen mit Patrick Bergin und Iain Glen in den Hauptrollen als draufgängerische Haudegen Richard Burton und John Speke, die sich auf die Suche nach dem Ursprung des Nils machen. Ostafrika im Jahr 1845: Die beiden Abenteurer Richard Burton und John Speke brechen zu einer riskanten Expedition in die noch unerforschte Wildnis auf. Sie wollen den Ursprung des Nils ergründen. Obwohl die beiden Männer völlig unterschiedlich sind, verbindet sie eine enge Freundschaft. Doch die erste Expedition endet tragisch: Bei einem Überfall durch Einheimische kommen viele Mitglieder des Forschungsteams ums Leben. Speke und Burton müssen nach England zurückkehren. Das Rätsel des Nils lässt ihnen jedoch keine Ruhe, und durch Eifersucht und Ehrgeiz werden die einstigen Freunde zu erbitterten Feinden ... William Harrison verfasste den Roman "Burton und Speke" basierend auf den Tagebüchern von Richard Burton. Gemeinsam mit dem Regisseur Bob Rafelson ("Wenn der Postmann zweimal klingelt") schrieb er das Drehbuch für dieses fesselnde, beeindruckend gedrehte Porträt einer zerbrechlichen Freundschaft. Iain Glen sollte Jahre später in seiner Rolle als Ser Jorah Mormont in der erfolgreichen Serie "Game of Thrones" für Furore sorgen.
(BR Fernsehen)
Der Film entstand nach einem Buch von William Harrison und den Tagebüchern von Richard Francis Burton und John Hanning Speke. Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt: "Aufwendige, spannende und handwerklich sehr beachtliche Abenteuergeschichte mit guten Darstellerleistungen, basierend auf den Tagebüchern des englischen Afrika-Forschers Richard F. Burton. Trotz einiger Zugeständnisse an die gängigen Genreklischees und einiger vordergründiger Härten stellt sie ein einfaches, aber sinnfälliges Gleichnis auf die Brüchigkeit menschlicher Bindungen dar." Darsteller Iain Glen erhielt unter anderem für seine Darstellung des John Hanning Speke in "Land der schwarzen Sonne" den Evening Standard British Film Award 1991 für den besten Schauspieler.
(arte)
Länge: ca. 126 min.
Deutscher Kinostart: 10.05.1990
Original-Kinostart: 23.02.1990 (USA)
Internationaler Kinostart: 16.02.1990 (S)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Bob Rafelson
- Drehbuch: William Harrison, Bob Rafelson
- Produktion: Daniel Melnick, Mario Kassar, Andrew G. Vajna, Chris Curling, Barbara Allen, Terence A. Clegg, Gerry Levy, Paul Shersby, Michael R. Sloan, TriStar Pictures, Carolco Pictures
- Produktionsauftrag: Daniel Melnick
- Musik: Michael Small
- Kamera: Roger Deakins, Maurice Fowler, Fred Hole
- Schnitt: Thom Noble
- Szenenbild: Harry Cordwell
- Maske: Christine Beveridge
- Regieassistenz: John Chavanga, Patrick Clayton, James Hinga, Patrick Kinney, Nick Laws, Tim Lewis, Konga Mbandu
- Ton: C.J. Appel, Mark Berger, Todd Boekelheide, Luis Colina, Frank E. Eulner
- Spezialeffekte: David Harris
- Stunts: Alf Joint