Die verwitwete Palästinenserin Salma Zidane pflegt seit etlichen Jahren den alten Zitronenhain ihres verstorbenen Vaters, der im Westjordanland direkt an der Grenze zu Israel liegt. Durch den Zuzug des Verteidigungsministers Israel Navon und seiner Frau Mira in das Nachbarhaus werden die Zitronenbäume, die Salmas Leben bedeuten, plötzlich zum Problem. Der Geheimdienst sieht in dem Zitronenhain ein mögliches Versteck für Terroristen, die das Leben des Ministers und seiner Frau bedrohen könnten und erwirkt durch einen Beschluss die Rodung der Plantage. Salma, die die Entscheidung nicht akzeptieren will, sucht nach Unterstützung und findet diese bei Anwalt Ziad Daud. Gemeinsam ziehen die beiden bis zum Obersten Gerichtshof Israels, um dem Beschluss entgegenzuwirken. Der Fall wird zum Politikum, das auch von der internationalen Presse Aufmerksamkeit erfährt und findet in einem Vergleich ein Ende. Dieser besagt, dass die Hälfte der Zitronenbäume abgeholzt und der Rest bis zu einer gewissen Höhe gekürzt werden muss. Die starke Zuneigung, die sich zwischen Salma und Ziad entwickelt, wird von Außenstehenden bemerkt und bringt der Witwe Ärger ein. Während der gesamten Situation bringt allein Mira, die Frau des Ministers, Salma Verständnis entgegen, wobei auch ihr Verhältnis durch die unglücklichen Umstände begrenzt bleibt. Am Ende verlässt Mira ihren Mann, der in seinem neuen Haus, mittlerweile umgeben von einer Mauer, die an den halb gerodeten Zitronenhain grenzt, alleine zurückbleibt.
(arte)
Eran Riklis, der zu den führenden Filmemachern Israels gehört, erzählt nach seinem Erfolg mit "Die syrische Braut" (2004) die Geschichte eines simplen Nachbarschaftsstreits, der in dem Film als Parabel für die Problematik des palästinensisch-israelischen Verhältnisses steht. Die in Nazareth geborene Hiam Abbass ist nach ihrem Spiel in "Die syrische Braut" ein zweites Mal in einem Riklis-Film in der Hauptrolle zu sehen. Für ihre Leistung in der ZDF/ARTE-Koproduktion "Lemon Tree" wurde sie 2008 mit dem Israelischen Filmpreis ausgezeichnet sowie für den Europäischen Filmpreis in der Kategorie Beste Darstellerin nominiert. Außerdem wurde "Lemon Tree" auf der Berlinale 2008 mit dem Panorama-Publikumspreis prämiert.
(arte)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 02.10.2008
Internationaler Kinostart: 02.10.2008
Original-Kinostart: 27.03.2008 (IL)
Deutsche TV-Premiere: 02.12.2010 (arte)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Eran Riklis
- Drehbuch: Eran Riklis, Suha Arraf
- Produktion: Eran Riklis, Leon Edery, Moshe Edery, David Silber, Ghad Haijut, Ayelet Imberman, Uzi Karin, Heimatfilm, Riva Filmproduktion, ARTE France, Metro Communications, Citrus Film Investors, Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, Israeli Film Fund
- Produktionsauftrag: ORF
- Produktionsfirma: Heimatfilm, Riva Filmproduktion, ARTE France, ZDF, ARTE, United King Films, Metro Communications, Citrus Film Investors, Canal+, Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, Israeli Film Fund, CNC Centre National de la Cinématographie
- Musik: Habib Shadah
- Kamera: Rainer Klausmann
- Schnitt: Tova Ascher
- Regieassistenz: Michal Engel
- Ton: Hervé Buirette, Ludovic Delzenne, Emil Klotzsch, Asher Milo, Roland Platz
- Spezialeffekte: Markus Bäuerle
- Distribution: Arsenal Filmverleih