In der flimmernden Hitze eines Sommertages in einer kargen Landschaft voller Strommaste, arbeitet die international gemischte Crew des belgischen Ingenieurs Marcus, während seine Frau Bettina die Kantine führt. Ihre kleine gemeinsame Tochter Tessa steht im Mittelpunkt dieser zusammengewürfelten Gesellschaft, obgleich sie ein sehr eigenwilliges Leben führt, indem sie alle möglichen Gegenstände sammelt und unter dem Bett lagert, wo sie sich auch am liebsten aufhält. Als der Vorarbeiter Szablocs kommt, verändert sich die Atmosphäre. Spannungen nehmen zu, doch die kleine Tessa entwickelt zu ihm ein vertrauensvolles Verhältnis, sie sieht in ihm einen zweiten Vater. Als Marcus dann bei den Reparaturarbeiten verunglückt und schwer verletzt ins Krankenhaus muss, schlüpft Szablocs in dessen Rolle. Nicht nur als Vorarbeiter, sondern als Liebhaber Bettinas und Vater Tessas. So kommt es zur unausweichlichen Tragödie, als Marcus zurückkehrt. Ihm wurde ein Bein amputiert, seine frühere Selbstsicherheit ist verflogen, er beginnt seine Umgebung zu terrorisieren und tötet schließlich in einem Akt von Wut und Eifersucht Bettina und sich selbst. Die kleine Tessa bleibt alleine zurück, mit Szablocs ....
(arte)
Länge: ca. 115 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.02.2013 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Caroline Strubbe
- Drehbuch: Caroline Strubbe
- Produktion: Tomas Leyers, René Goossens, Annemiek van Gorp, László Kántor, Peter Nadermann, Patrick Quinet, Sigrid Strohmann
- Produktionsfirma: Minds Meet, Artémis Productions, ZDF, ARTE, De Productie, Uj Budapest Filmstudio, Eurimages, Vlaams Audiovisueel Fonds, Centre du Cinéma, de l'Audiovisuel de la Communauté Française de Belgique, Nederlands Film Instituut, Rotterdam Film Fund, Network Movie Film- und Fernsehproduktion
- Musik: Albert Márkos
- Kamera: Nicolas Karakatsanis
- Schnitt: Frédéric Fichefet