Allein streift Mad Max durch die postapokalyptische Einöde. Doch dann trifft er auf eine Gruppe Flüchtlinge, die von der charismatischen Imperator Furiosa angeführt werden. Die Frauen versuchen, dem Tyrannen Immortan Joe zu entkommen. Doch der brutale Warlord hat seine Truppen in Bewegung gesetzt und lässt die Rebellen verfolgen. Eine erbarmungslose Hetzjagd durch die Wüste nimmt ihren Lauf. In einer dystopischen Zukunft durchquert Max Rockatansky (Tom Hardy) seit langer Zeit allein das Ödland, in dem Wasser und Benzin zu den kostbarsten Gütern geworden sind. Doch dann gerät er in die Gefangenschaft des Tyrannen Immortan Joe (Hugh Keays-Byrne), der über die Zitadelle herrscht, eine kleine Oase in der endlosen Wüste. Als der charismatischen Imperator Furiosa (Charlize Theron) und fünf Frauen aus seinem Harem die Flucht gelingt, setzt Immortan Joe alles daran, die Verräterinnen wieder einzufangen. Unter der Führung seines treuen Vasallen Nux (Nicholas Hoult) starten die Truppen des Warlords eine Verfolgungsjagd, an der unfreiwillig auch Max teilnimmt. Während eines Sandsturmes kann er sich jedoch befreien und schließt sich der Gruppe um Furiosa an. Diese hat vor, die befreiten Frauen, von denen eine schwanger ist, in ihre alte Heimat zu führen, wo sie auf ein besseres Leben hofft. Doch Immortan Joes Armee ist ihnen auf den Fersen und kommt immer näher. "Mad Max: Fury Road" ist der vierte Teil in George Millers postapokalyptischem Universum um Max Rockatansky. Ganze 30 Jahre nach dem Erscheinen des dritten Teils der Reihe wird die Kultfigur dabei nicht mehr von Mel Gibson verkörpert, sondern von Tom Hardy. Somit markiert "Fury Road" einen neuen Abschnitt der Saga, der 2016 mit sechs Oscars ausgezeichnet wurde. Mit "Furiosa" soll 2024 ein Prequel folgen, in dem Anya-Taylor Joy ("Das Damengambit") die Rolle einer jungen Furiosa spielen wird. Dabei hat der mittlerweile 76-jährige George Miller den Regiestuhl wieder fest im Blick. Die Besetzung des Immortan Joe ist eine schöne Reminiszenz an den ersten Film der Reihe. Der mittlerweile verstorbene Schauspieler und Regisseur Hugh Keays-Byrne war auch 1979 als Antagonist zu sehen. Der Australier verkörperte Toecutter, den Anführer der Höllenjockeys. Mit "Mad Max: Fury Road" endet die fünfteilige Reihe "Montagskino Adrenalin".
(ZDF)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 14.05.2015
Internationaler Kinostart: 07.05.2015
Original-Kinostart: 14.05.2015 (AUS)
Deutsche TV-Premiere: 10.04.2016 (Sky Cinema)
FSK 16
siehe auch: Mad Max (AUS, 1979)
Prequel:: Furiosa: A Mad Max Saga (AUS, 2024)
Cast & Crew
- Regie: George Miller
- Drehbuch: George Miller, Brendan McCarthy, Nico Lathouris
- Produktion: Village Roadshow Pictures, Kennedy Miller Mitchell, Kennedy Miller Productions, George Miller, Doug Mitchell, P.J. Voeten, Bruce Berman, Graham Burke, Steven Mnuchin, Christopher DeFaria, Iain Smith, Courtenay Valenti
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures
- Musik: Junkie XL
- Kamera: John Seale
- Schnitt: Margaret Sixel
- Szenenbild: Colin Gibson, Lisa Thompson
- Maske: Tara Airlie, Rebecca Allen, Kalotina Amperidis, Michelle Beeckman, Lara Jade, Carol Cameron, Eliza Campagna, Mary Castor, Niqui da Silva, Andriana Demetrius, Audrey Doyle, Natasha du Toit, Troy Follington, Mat Hornby, Aline Joyce, Marli Kruger, Eliza Langdon, Mariel McClorey, Yolande Moller, Anita Morgan, Ayten Morgenstern, Tess Natoli, Rachelle O'Donnell, Anastasia Pappas, Paul Pattison, Yvonne Savage, Ailie Smith, Brydie Stone, Lian van Wyk, Sheldon Wade
- Kostüme: Jenny Beavan
- Ton: Yulia Akerholt, Mark Franken, Scott Hecker, Mark A. Mangini, Wayne Pashley, Kira Roessler, Fabian Sanjurjo
- Spezialeffekte: Dane K. Dass, Sebastian Foxx, William Harley, Jeremy Hattingh, Adam Hlavac, Emily Killick, Jongsu Oh, Craig Parker, Connie Solis, Naeem Stewart, Chiaki Matsubayashi, Wesley Barnard, Julian Borbidge, Brenden Barry Brown, Eucla Davis, Juan Fabrellas, Tristan Fitzgerald, Darren Frank, Dean Franklin, Oliver Gee, Sven Harens, Michael Max Hughes, Alfred Mkhutshwa, Alfred Mxolisi Mkhutshwa, Mxolisi Alfred Mkhutshwa, Orlando Murray, Paul Reddin, Jaison Smith, Emil Snyman, Tim Whiteley
- Stunts: Shea Adams, Genevieve Aitken, Guy Andrews, Shane Bell, Arthur Berezin, Nico Beukes, Hunter Stratton Boland, Joel Amos Byrnes, Tristan Carrigan, Kabelo Bouga Chalatsane, Raelene Chapman, Jared Cohen, Doug Coleman, Hein De Vries, Sebastian Dickins, Paul Doyle, Stephen Dunlevy, Morgan Evans, Sean February, Brenda Firmani, Shaun Ford, Stephen Gall, Warren Germishuys, Liam Gherlenda, Dane Grant, Damian Green, Scotty Gregory, Caleb Guinery, Peter Hill, Daniel Himschoot
- Distribution: Warner Bros.
News & Meldungen
- [UPDATE] Guy-Ritchie-Serie "MobLand" mit Pierce Brosnan erhält Trailer und deutschen Starttermin
Helen Mirren und Tom Hardy ebenfalls mit an Bord (27.02.2025) - Quoten: "Ninja Warrior" legt zum Finale nochmal zu, "Stars in der Manege" mit neuem Tiefstwert
ZDF-Krimis und die "heute-show" räumen gleich zweimal ab (14.12.2024) - [UPDATE] Guy Ritchie ("The Gentlemen"): Neue Serie mit Helen Mirren, Pierce Brosnan und Tom Hardy bestellt
Aus "Ray Donovan"-Spin-Off wird unabhängiges Format (10.10.2024) - Quoten: "Let's Dance" verabschiedet sich mit neuem Staffelrekord, Sat.1 kann mit Fußball punkten
ZDF-Krimis beim Gesamtpublikum gewohnt stark (25.05.2024) - Quoten: Basketballer bescheren RTL Traumwerte, "The Voice of Germany" hält sich fast schadlos
"Mordsschwestern" trotz Verlusten vor "Eifelpraxis" (17.09.2022)