In naher Zukunft beherrschen brutale Motorradgangs die Strassen Australiens. Rocker, Punks und enthemmte Hells Angels terrorisieren die Zivilbevölkerung. Gleichzeitig verlachen die blutrünstigen Anarchisten die Ordnungskräfte, welche dem Treiben ohnmächtig zuschauen müssen. Doch einen Polizisten haben die Banden in ihrem Übermut sträflich unterschätzt: Max Rockatansky , genannt Mad Max. Als Mitglieder einer besonders sadistischen Biker-Gang nach seinem besten Freund auch noch Max Rockatanskys Ehefrau und ihr Kind umbringen, wird aus dem jungen Ordnungshüter ein rasender Strassenkrieger, für den es in dieser Welt nur noch einen Grund zum Weiterleben gibt: Rache.
(SRF)
Regisseur George Miller packte 1978 seine ganze Faszination für Populär-Mythologien in «Mad Max» hinein. So feiert er den Fetischismus billiger Biker-Movies ebenso ab wie die No-Future-Attitüde der Sex Pistols. Und wenn Mad Max das Schiesseisen zückt, dann sind die Anklänge an Clint Eastwoods Rächerposen aus Italowestern- und Dirty-Harry-Zeiten fast schon überdeutlich. Gefilmt wurde im australischen Outback, wo sich George Millers Stuntmen auf staubigen Strassen spektakuläre Crash-Duelle lieferten.
Die Dreharbeiten gestalteten sich schwierig, und weil damals an Tricks aus dem Computer noch nicht zu denken war, fuhr man Autos und Motorräder kurzerhand richtig zu Schrott. «Mad Max» wurde so zu einer düster-realistischen Melange aus röhrenden Maschinen gemischt mit Testosteron, Wüstenstaub und harter Action.
Die Dreharbeiten gestalteten sich schwierig, und weil damals an Tricks aus dem Computer noch nicht zu denken war, fuhr man Autos und Motorräder kurzerhand richtig zu Schrott. «Mad Max» wurde so zu einer düster-realistischen Melange aus röhrenden Maschinen gemischt mit Testosteron, Wüstenstaub und harter Action.
(SRF)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 29.02.1980
Original-Kinostart: 12.04.1979 (AUS)
FSK 16
Film einer Reihe:
siehe auch: Beyond the Wasteland (USA, 2022)
siehe auch: Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (AUS, 1985)
siehe auch: Mad Max: Fury Road (AUS/USA, 2015)
Cast & Crew
- Regie: George Miller
- Drehbuch: James McCausland, George Miller
- Produktion: Byron Kennedy, Bill Miller, John Hipwell, Kennedy Miller Productions, Crossroads, Mad Max Films
- Musik: Brian May
- Kamera: David Eggby, Jon Dowding
- Schnitt: Tony Paterson, Cliff Hayes
- Maske: Vivien Mepham
- Kostüme: Clare Griffin
- Regieassistenz: Steve Connard, Ian Goddard, Des Sheridan
- Ton: Ned Dawson
- Spezialeffekte: Chris Murray, Roger Cowland
- Stunts: Chris Anderson
- Distribution: Ambassador Film Distributors, HGV Video Productions, Varus Video, Vestron Video International
News & Meldungen
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
Australischer Neo-Western mit starken Bildern, aber zu soapiger Handlung (26.10.2024) - Quoten: "Let's Dance" verabschiedet sich mit neuem Staffelrekord, Sat.1 kann mit Fußball punkten
ZDF-Krimis beim Gesamtpublikum gewohnt stark (25.05.2024) - "Fallout": Daumen hoch für Jonathan Nolans Videospieladaption
219 Jahre nach atomarer Apokalypse wagt sich junge Frau an die verstrahlte Oberfläche (10.04.2024) - Schauspieler und Synchronsprecher Elmar Wepper im Alter von 79 Jahren gestorben
Große Erfolge mit "Zwei Münchner in Hamburg" und "Kirschblüten - Hanami" (31.10.2023) - "Miracle Workers" mit Daniel Radcliffe: Deutsche TV-Premiere für Staffel 4
Neue Staffel kommt im "Mad Max"-Stil daher (25.09.2023)