Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Manhattan Stories

Sieben Freunde und eine große StadtD, 1997

  • 3 Fans
  • Wertung0 159454noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Mit dem genauen, neugierigen Blick der Dokumentaristen folgen Thomas Schadt und Susanne Kammermeier sieben Menschen durch ihren ganz normalen Alltag in New York. Normal? Marc zum Beispiel verbringt dreimal in der Woche zu genau festgelegten Uhrzeiten eine Stunde in seinem Auto, um so einen Parkplatz auf der Straße zu ergattern. Einen Garagenplatz kann er nicht bezahlen.
Die sieben Protagonisten des Films haben sich als echte New Yorker entschieden, alle nur erdenklichen Mühen in Kauf zu nehmen, um in dieser Stadt existieren, an ihrer unverwechselbaren Lebensqualität teilhaben zu können. Im Mittelpunkt des Films steht Monika. Sie ist in Berlin geboren und lebt seit 30 Jahren in New York, davon ein paar glückliche Jahre als Ehefrau von Bill. Marc und Alfons, zwei Schwule, wohnen im selben Haus. Alfons ist zudem Monikas Friseur. Die Physiotherapeutin Rosmarie hat sich mit ihrem Skelett „Ralf“ in einem Loft eingerichtet. Rosmarie behandelt Monika, die im Alter von einem Jahr an Kinderlähmung erkrankte. Die Lebenskünstlerinnen Janet und Linda, deren ganze Liebe dem Tanzen gehört, sind Monikas Freundinnen.
Neben ihrer Freundschaft verbindet die vergnügten Sieben auch dies: Alle sind geschieden, alle haben Kinder großgezogen. Alle, bis auf Alfons und Marc, leben allein, alle, außer Bill, haben eine Katze. Und alle sieben passen in diese Stadt, als wäre sie nur für sie (und alle anderen Stadtneurotiker vom Schlage Woody Allens) geschaffen worden.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.09.1997 (N3)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme