New York, Mitte der 70er Jahre: Marlene Dietrich steht für ein letztes Konzert auf der Bühne und erinnert sich zurück an das Berlin der späten 20er Jahre, an den Beginn ihrer einzigartigen Karriere, an den Film "Der Blaue Engel" und an ihren Entdecker und Liebhaber, den legendären Regisseur Josef von Sternberg. Sternberg hatte sie 1929 gegen den Willen des UFA-Produzenten Erich Pommer für seinen Film als Lola engagiert und damit den Grundstein für Marlenes Aufstieg gelegt. Josef von Sternberg, der an Marlenes großes Talent glaubt, fordert sie auf, ihm nach Hollywood zu folgen, um in seinem nächsten Film zu spielen. Der Zufall führt Marlene und den preußischen Offizier Carl zusammen. Beide empfinden sofort eine tiefe Zuneigung füreinander. Für Marlene steht fest: Carl ist die Liebe ihres Lebens, ein Mann voller Zärtlichkeit und Härte. Doch schon bald muss Marlene sich entscheiden, und sie entscheidet sich für die Karriere. Noch in der Nacht der Premiere von "Der Blaue Engel", bei der das Publikum Marlene mit Standing Ovations feiert, nimmt sie Abschied und fährt mit dem Luxusliner "Bremen" in eine neue Welt. Zurück bleiben ihr Ehemann Rudi Sieber, ihre kleine Tochter Maria und die Freundin der Familie, Tami, die sich nicht nur um Maria intensiv kümmert. In Hollywood angekommen, formt von Sternberg allmählich das "deutsche Tingeltangelgirl" zu einem Weltstar. Aus der Berliner Großstadtgöre wird Die Dietrich: schlank, blond und verführerisch.
(ZDF)
Länge: ca. 132 min.
Deutscher Kinostart: 09.03.2000
Deutscher Kinostart: 06.03.2025 (Wiederaufführung)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Joseph Vilsmaier
- Drehbuch: Christian Pfannenschmidt, Don Bohlinger
- Produktion: Anja Stadelmann, Ralf Weinfurtner, RAI Radiotelevisione Italiana, Studio Babelsberg, Jutta Lieck-Klenke, Katharina Trebitsch, Peter Sterr, Joseph Vilsmaier
- Produktionsfirma: Perathon Film- und Fernsehproduktions GmbH, Trebitsch Produktion International, ZDF
- Musik: Harald Kloser, Thomas Wanker
- Kamera: Joseph Vilsmaier
- Schnitt: Barbara Hennings
- Szenenbild: Christian Schaefer
- Kostüme: Lisy Christl
- Regieassistenz: Basia Baumann, Michael Sauerteig
- Ton: Stefan Busch, Joo Fürst, Lisa Geffcken-Reinhard, Monika Gussner, Michael Kranz
- Spezialeffekte: Andrea Geiger