Der 1875 in Berlin geborene Max Davidson spielte in Hollywood zwischen 1912 und 1942 rund 200 kleine und große Rollen in den verschiedensten Produktionen. Ist er heute zum Großteil vergessen, gelangte er in den 20er Jahren doch zu kurzzeitiger Berühmtheit. Der legendäre Produzent Hal Roach, Förderer von Stummfilmgrößen wie Stan Laurel und Oliver Hardy, gab zwischen 1927 und 1928 insgesamt 17 Kurzfilmkomödien mit Davidson in der Hauptrolle in Auftrag. In all diesen Stummfilmen spielt er die Rolle des sturen jüdischen Patriarchen, der stets darauf bedacht ist, die Tradition hochzuhalten. Das Ergebnis ist anarchischer Klamauk vom Feinsten, dem scheinbar nichts heilig ist. Die Produktion der Max Davidson-Comedies wurde 1928 eingestellt, da man sich bei Hal Roachs Firma ganz auf das schon damals erfolgreiche Duo Laurel und Hardy konzentrieren wollte. Beide sind auch in kleineren Nebenrollen in "Die unfolgsame Tochter" und "Das Haus der tausend Freuden" zu sehen.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Leo McCarey, Clyde A. Bruckman, Fred L. Guiol
- Drehbuch: H.M. Walker, Reed Heustis
- Produktion: Hal Roach Studios, Hal Roach
- Kamera: Frank Young, Floyd Jackman, George Stevens
- Schnitt: Richard Currier