Weil sein Vater immer wieder arbeitslos ist, muss Danny Fisher nach der Schule in den Kneipen von New Orleans Geld verdienen. Eines Tages lernt er Ronnie kennen, die Freundin des Gangsters Maxie. Als er erfährt, dass er den Schulabschluss nicht schaffen wird, schließt Danny sich einer Jugendbande an. Shark, den Boss, hatte er bei einer Schlägerei besiegt. Da gibt ihm der Besitzer des Nachtklubs "King Creole" die große Chance, sein Talent als Sänger zu beweisen: Danny wird die Attraktion des Lokals und tritt nun jeden Abend auf. Er flirtet mit der jungen Nellie, fühlt sich aber auch zu Ronnie hingezogen, die es nicht schafft, von Maxie loszukommen. Der Gangster will, dass Danny für ihn arbeitet. Er gibt Shark einen Wink, der daraufhin mit seiner Bande unter Mitwirkung des ahnungslosen Danny dessen Vater überfällt. Daraufhin verprügelt Danny den Gangsterchef, besiegt auch Shark und wird ziemlich angeschlagen von Ronnie in ein Versteck gebracht. Doch Maxie stöbert die beiden auf und erschießt seine Freundin, ehe er selbst von seinem Leibwächter tödlich getroffen wird. Dank der Arbeit des prominenten Regisseurs Michael Curtiz ("Casablanca") und einer guten Besetzung waren mit diesem Elvis-Film endlich auch die Kritiker zufrieden gestellt. Elvis kann schauspielern, bestätigte die New York Times und lobte die überraschend glaubwürdige Darstellung, die der Sänger bot.
(ZDFtheaterkanal)
Weiterer Titel: Mein Leben ist Rhythmus
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 21.10.1958
Original-Kinostart: 02.07.1958 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michael Curtiz
- Drehbuch: Herbert Baker, Michael V. Gazzo
- Produktion: Hal B. Wallis, Paul Nathan, William Davidson, Richard Blaydon, Frank Caffey, C. Kenneth Deland, William W. Gray, Curtis Mick, Hal Wallis Productions
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Walter Scharf
- Kamera: Russell Harlan, Joseph MacMillan Johnson, Hal Pereira
- Schnitt: Warren Low
- Szenenbild: Sam Comer, Frank McKelvy
- Regieassistenz: Michael D. Moore, Ralph Axness, Cy Brooskin, Ned Dobson