Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Mein wunderbares West-Berlin

D, 2017

rbb/Galeria Alaska Prod.
  • 13 Fans
  • Wertung5 1179435.00Stimmen: 2eigene: -

Filminfos

Das Werbebild Berlins zehrt allzu gerne von einem subkulturellen Lebensgefühl, dessen Ursprung in den nur scheinbar grauen Mauerjahren West-Berlins liegt. Großen Anteil daran hat die queere Szene West-Berlins, aus der nicht nur eine energiegeladene Partykultur, eine sexuelle Vielfalt, Clubs wie das Metropol oder der CSD entstand. Auch Organisationen wie das Schwule Museum*, die AIDS-Hilfen, der Teddy Award oder Zeitschriften wie die Siegessäule haben ihre Wurzeln vor 1989. Dabei hatten die Schwulen in West-Berlin bis Ende der 60er Jahre massiv unter § 175 zu leiden. Es gab Verurteilungen und Razzien in Bars, doch das schwule Leben ließ sich nicht unterdrücken. West-Berlin wurde zur schwulen Metropole.
Für Viele schien Ende der Siebziger die Zeit der größten sexuellen und politischen Freiheiten und einer gesellschaftlichen Durchmischung, egal ob homo-, trans- oder heterosexuell. Und dann kam AIDS, die Krankheit traf Berlin wie keine andere Stadt in Deutschland. "Mein wunderbares West-Berlin" beschreibt das Leben von Schwulen im Westteil der Stadt, von Kriegsende bis zum Mauerfall - mit vielen aktuellen politischen Bezügen. Politische Aktivisten, Partygänger, Lebenskünstler, Clubbetreiber, Musiker, ein Modemacher, ein DJ und ein Visagist zeichnen mit ihren Lebensgeschichten und Erlebnissen ein lebendiges Bild der damaligen Szene. Zusammen mit zum Teil noch nie veröffentlichtem Archivmaterial entsteht eine spannende und unterhaltsame Zeitreise durch ein unbekanntes West-Berlin. Der Filmemacher Jochen Hick erkundet die queere Lebenssituation im damaligen Westteil der Stadt und erzählt von schwulem Selbstbewusstsein, Männerkommunen, dem Tuntenhaus, Klappensex, Ost-West-Beziehungen, Lederbars, Drag-Aktionen in der U-Bahn.
Es geht um wilde Jahre in West-Berlin, um Umbruch, sich Ausprobieren, Grenzen überschreiten, neue Lebensentwürfe und sexuelles Neuland, um neue Lebensformen und neues Miteinander.
(rbb)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 29.06.2017
Internationaler Kinostart: 11.02.2017
Deutsche TV-Premiere: 28.07.2019 (rbb)
FSK 16
Cast & Crew

Mein wunderbares West-Berlin Streams

"Mein wunderbares West-Berlin" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Prime Video Channels
    Deutsch720p
  • Deutsch720pab € 5,99

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Mein wunderbares ...-Fans mögen auch