Der wider Willen zum Hilfsreiseleiter beförderte Herr Hurtig soll unter den Augen des gestrengen Hauptreiseleiters Obermüller eine Gruppe Touristen auf einer SchwarzmeerKreuzfahrt begleiten. Das erweist sich als wahre Herausforderung, denn zum einen hat Hurtig weder Orts noch Sprachkenntnisse, zum anderen sind die zu betreuenden Touristen nicht ganz unkompliziert. Hurtig aber hat ein großes Herz, und so will er nur helfen: Dem frischgebackenen Ehepaar etwa, dem aufgrund eines nicht vorliegenden offiziellen EheDokumentes eine Doppelkabine verweigert wird. Oder der 17jährigen Sybille, die sich in den Gitarre spielenden Ronny verliebt hat, aber mit ansehen muss, dass Ronny nur Augen für die attraktive, schöne Helena hat. Als Hurtig auf einem Landgang versucht, Amor zu spielen, endet die gut gemeinte Tat in einem Fiasko. Das Schiff legt ohne Sybille und Ronny ab, und der sich verantwortlich fühlende Hurtig bleibt freiwillig zurück, um sich gemeinsam mit seinen beiden Schützlingen auf dem Landweg zum nächsten SchiffsAnkerplatz in Sotschi durchzuschlagen. Die drei Gestrandeten erleben mal gemeinsam, mal getrennt auf ihrer Reise durch den Kaukasus mancherlei Abenteuer, bis sie endlich wieder auf ihrem Schiff eintreffen. Und sie stellen fest: Niemand hat ihre Abwesenheit überhaupt bemerkt. "Meine Freundin Sybille" ist eine Komödie nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Rudi Strahl. Der Film feierte am 24. Juni 1967 auf der Freilichtbühne BerlinGrünau seine Premiere. In der Rolle des Hilfsreiseleiters Hurtig ist Publikumsliebling Rolf Herricht zu sehen, der auf dem Schiff auch seinen langjährigen Sketchpartner HansJoachim Preil an seiner Seite hat. Die Rolle der Sybille spielt Evelyn Opoczynski. Höchst dekorativ in Szene gesetzt wird EvaMaria Hagen in der Rolle der schönen Helena. Der Film punktet vor allem auch mit den Landschaftsaufnahmen von der georgischrussischen KaukasusRoute in Richtung Sotschi, aber auch mit der gezeigten südosteuropäischen Lebensfreude und Gastfreundlichkeit. Unter dem Titel "DEFA 75" blickt das rbb Fernsehen vom 11. Mai bis 17. Mai 2021 mit insgesamt 23 Spielfilmklassikern, Dokumentationen und Kinder und Märchenfilmen auf die ostdeutsche Filmgeschichte zurück.
(rbb)
Ein Filmspaß mit Rolf Herricht in seiner dritten großen DEFA-Komödie, die wiederum zum Publikumshit wurde. Eulenspiegel-Autor Rudi Strahl schrieb mit Wolfgang Luderer das Drehbuch zu dieser episodenreichen Komödie, die mit viel Tanz und Musik gewürzt wurde. "Meine Freundin Sybille" ist der einzige DEFA-Film, in dem das erfolgreiche Komikerpaar Herricht/Preil gemeinsam auftrat.
(rbb)
Länge: ca. 79 min.
Original-Kinostart: 24.06.1967 (DDR)
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Luderer
- Drehbuch: Wolfgang Luderer, Rudi Strahl
- Produktion: Karl-Heinz Marzahn, Manfred Peetz, Manfred Renger
- Produktionsfirma: DEFA
- Musik: Wolfram Heicking
- Kamera: Rolf Sohre
- Schnitt: Ilse Peters
- Regieassistenz: Roland Oehme
- Ton: Werner Krehbiel