Da Gewürze für Jahrhunderte ihr Gewicht in Gold wert waren, war die Aussicht auf gewaltige Profite die treibende Kraft hinter den Entdeckungsreisen der Europäer nach Asien und der Kolonisierung des Kontinents. Besonders die Muskatnuss war rar, denn bis ins 19. Jahrhundert wuchs diese nur auf den Banda-Inseln. Der Filmautor Robert Hetkämper trifft den letzten Nachkommen der Muskatnuss-Farmer.
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Gewürze waren für Jahrhunderte ihr Gewicht in Gold wert. Bis ins 19. Jahrhundert waren die Banda-Inseln der einzige Ort, an dem die begehrte Muskatnuss wuchs.