George kommt frisch aus dem Gefängnis. Weil er weder seine Auftraggeber noch seine Kumpane von früher verraten hat, meint er, dass ihm diese etwas schulden. Seine Ex-Frau will nichts mehr von ihm wissen und hält die gemeinsame Tochter von ihm fern. Er kommt in der Garage seines Freundes Thomas unter und findet als Chauffeur im Unternehmen seines ehemaligen Bosses Mortwell einen Job. Mortwell ist eine Größe in der lokalen Rotlichtszene und gibt George den Auftrag, das Edel-Call-Girl Simone von einem Freier zum nächsten zu fahren. Simone, mit ihren an den feinen Kunden geschulten Manieren, und der gradlinige, etwas schlichte George müssen sich erst zusammenraufen. Doch langsam lernt George den Menschen, der sich hinter der Rolle der Edel-Prostituierten verbirgt, kennen und schätzen. Simone nutzt Georges Zuneigung, um ihn für einen Auftrag einzuspannen: Seit langer Zeit schon sucht Simone ihre verschollene Freundin Cathy, die wegen ihrer Drogensucht in noch dunklere Ecken der Prostitution abgerutscht ist. George hört sich auf der Straße um und findet heraus, dass sein Chef Mortwell etwas mit Cathys Verschwinden zu tun hat. Als er Cathy findet, gerät er endgültig ins Fadenkreuz der Mafiosi. Neil Jordans elegante, elegische Schilderung des Londoner Drogen- und Mafiamilieus erzählt mit erstaunlicher Zartheit von Freundschaft und einer Welt, in der die Liebe eine Schwäche ist, die früher oder später ausgenutzt wird.
(arte)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 11.12.1986
Internationaler Kinostart: 30.04.1986
Original-Kinostart: 19.09.1986 (GB)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Neil Jordan
- Drehbuch: Neil Jordan, David Leland
- Produktion: Patrick Cassavetti, Stephen Woolley, Linda Bruce, Handmade Films, Palace Pictures
- Musik: Michael Kamen
- Kamera: Roger Pratt, Gemma Jackson
- Schnitt: Lesley Walker
- Maske: Lois Burwell
- Regieassistenz: Tony Aherne, Chris Brock, Ray Corbett
- Ton: Jonathan Bates
- Stunts: Terry Forestal