"Mondscheinkinder" ist ein preisgekrönter Film über die tödliche Krankheit eines Kindes und die erste Liebe von Heranwachsenden: Ein Film, der das Wachsen am eigenen Schicksal aufzeigt, ohne Ängste oder Probleme zu verschweigen. Mit diesem anrührenden Familienfilm ist ein Regieerstling mit großem Kinopotenzial gelungen. Der sechsjährige Paul leidet an der seltenen, unheilbaren Mondscheinkrankheit. Ein "Mondscheinkind" darf sich nie dem Sonnenlicht aussetzen und kann deshalb auch nicht im Freien mit Gleichaltrigen spielen. So wartet Paul jeden Tag in der sorgfältig abgedunkelten Wohnung darauf, dass seine zwölfjährige Schwester Lisa von der Schule nach Hause kommt, um ihn aus seiner Einsamkeit zu erlösen. Lisa versucht den Alltag ihres kleinen Bruders so gut wie möglich zu gestalten. Deshalb hat sie für Paul eine Fantasiewelt erfunden, in der er als junger Astronaut und Kapitän eines Raumschiffs ferne Galaxien erkundet. Als begleitende Wissenschaftlerin ist sie mit von der Partie. Doch als sich Lisa in ihren Klassenkameraden Simon verliebt, reagiert Paul mit massiver Eifersucht und macht ihr mit seinen Besitzansprüchen das Leben schwer. Lisa beschließt, ihren Freund Simon in Pauls Fantasiewelt zu integrieren. Am Ende sitzen die drei gemeinsam auf dem Dach des Krankenhauses, um den Sonnenaufgang zu erleben - Abschied und Neubeginn zugleich. Für das bewegende Drehbuch wurde Katrin Milhahn 2007 ausgezeichnet. Feinfühlig inszenierte Regisseurin Manuela Stacke "Mondscheinkinder", ihren Abschlussfilm in der Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der HFF München. "Mondscheinkinder" gewann 2006 den Publikumspreis beim Max Ophüls Festival in Saarbrücken sowie beim Filmfest in Emden. 2007 wurde der Film mit dem "Special Jury Award" beim 10. Internationalen Kinderfilmfestival in Montreal sowie mit dem Hauptpreis "Goldener Spatz" beim gleichnamigen Festival in Gera 2007 ausgezeichnet. Außerdem war "Mondscheinkinder" in der Kategorie "Bester Spielfilm" 2008 Gewinner des Medienpreises "Starke Familie".
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 14.12.2006
Internationaler Kinostart: 01.12.2006 (EW)
Deutsche TV-Premiere: 21.03.2008 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Manuela Stacke
- Drehbuch: Katrin Milhahn
- Produktion: Holger Lochau, Nikolaus Lohmann, Annette Niehues
- Produktionsfirma: SWR
- Musik: Nicolas Nohn, Emmanuel Hoisl
- Kamera: Alexander Sass
- Schnitt: Dirk Schreier
- Maske: Jil La Monaca