Die attraktive junge Witwe Loretta lebt seit dem Tod ihres Mannes in absoluter Keuschheit. Doch nun hat sie überraschend den Heiratsantrag des mutterfixierten Johnny angenommen. Schon kurze Zeit später wird er jedoch nach Sizilien gerufen, wo seine Mama im Sterben liegt. Bevor er abreist, bittet er Loretta, seinen Bruder Ronny, mit dem er seit fünf Jahren kein Wort mehr gewechselt hat, zu ihrer Hochzeit einzuladen. Als Loretta sich auf die Suche nach Ronny begibt, geschieht jedoch Unvorhersehbares, denn schließlich ist Vollmond - und der magische Vollmond über dem italo-amerikanischen Viertel Brooklyns, löst bei den Einwohnern allerhand ungewohnte Emotionen aus. So fühlt sich Loretta von der aggressiven Männlichkeit Ronnys derart angezogen, dass die beiden eine Nacht voller Leidenschaft miteinander verbringen. Auch Lorettas Eltern, in deren Ehe es seit längerer Zeit kriselt, da Vater Cosmo ein arger Windhund ist, der es mit der Treue nicht so ganz ernst nimmt, entdecken in dieser Nacht ihre neu erwachte Liebe wieder. Selbst Lorettas Tante Rita und ihr Mann Reymond können sich dem Einfluss des Mondes nicht entziehen...
(RTL Zwei)
"Mondsüchtig" ist eine beschwingte Komödie über den Mond als romantischen Kuppler und über drei Generationen von Italo-Amerikanern in Brooklyn. Regieveteran Norman Jewison ("Cincinatti Kid", "In der Hitze der Nacht", "Thomas Crown ist nicht zu fassen") stützte sich auf ein ausgezeichnetes Darstellerensemble und schuf mit ihm eine zeitlose romantische Komödie. "Mondsüchtig" gewann drei Oscars: für die Hauptdarstellerin Cher, für Olympia Dukakis als beste Nebendarstellerin und für das beste Drehbuch (John Patrick Shanley).
(arte)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 17.03.1988
Original-Kinostart: 15.01.1988 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Norman Jewison
- Drehbuch: John Patrick Shanley
- Produktion: Bonnie Palef, Roger Paradiso, Star Partners, Norman Jewison, Patrick J. Palmer
- Produktionsauftrag: Patrick J. Palmer
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM), Star Partners
- Musik: Dick Hyman
- Kamera: David Watkin, Dan Davis, Barbra Matis
- Schnitt: Lou Lombardo
- Szenenbild: Philip Rosenberg
- Maske: Ann Brodie, Leonard Engelman, Ed Jackson
- Kostüme: Theoni V. Aldredge
- Regieassistenz: Sue Fellows, Lewis Gould, David McAree, Gregory Palmer, Ann Petrie, Andrew Shea, Stephen Wertimer
- Ton: Anke Bakker, Sharon Lackie, Michael O'Farrell
- Spezialeffekte: David Lemmen, Ken Pontac