"Mord im Weißen Haus" - im höchsten Regierungssitz der USA wird eine junge Frau tot aufgefunden. Der farbige Detective Harlan Regis alias "Blade"-Star Wesley Snipes soll den brisanten Mordfall aufklären. Dabei trifft er auf jede Menge verschwiegene Sicherheitsbeamte, die ihm das Leben schwer machen. Krimispannung pur verspricht der amerikanische Thriller, der mit raffinierten Wendungen und Kinostars wie Wesley Snipes und Diane Lane bestens unterhält. Am Telefon erfährt Harlan Regis (Wesley Snipes), Polizist beim Morddezernat von Washington D.C., von seinem nächsten Einsatzort - und muss erst einmal schlucken: Sein Boss delegiert ihn ins Weiße Haus. Dort wurde in der vergangenen Nacht eine junge Angestellte ermordet. Am Wohnsitz des Präsidenten angekommen, wird dem Polizisten die Agentin Nina Chance (Diane Lane), eine Mitarbeiterin des Secret Service, zur Seite gestellt. Sie zeigt sich zunächst wenig kooperativ, bis ihre Kollegen einen offenbar unschuldigen Gebäudereiniger als Hauptverdächtigen festnehmen. Erst langsam erkennt die junge Agentin, dass die Organisation den wahren Tathergang anscheinend mit falschen Beweisen vertuschen will. Chance stiehlt Akten aus den Unterlagen der Ermordeten, um sich Gewissheit zu verschaffen. Die Spuren führen sie und Regis zu Präsidentensohn Kyle (Tate Donovan). Dieser ist als Lebemann bekannt und gibt eine kürzliche Affäre mit der Verstorbenen unverblümt zu. Aber auch Präsident Jack Neil (Ronny Cox) gerät unter Verdacht. Der Originaltitel von "Mord im Weißen Haus", "Murder at 1600" bezieht sich auf die Postadresse des Weißen Hauses, Pennsylvania Avenue 1600, in Washington D.C.. Hier dürfte auch die Romanautorin Margaret Truman, die Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Harry S. Truman, zeitweise gewohnt haben. Nach ihrer Buchvorlage "Murder in the White House" entstand der packende Thriller. Regie führte Routinier Dwight Henry Little, der eine Vielzahl erfolgreicher TV-Serien wie "Akte X", "24", "Prison Break" und "Bones - Die Knochenjägerin" inszenierte.
(ZDF)
Spannender Polit-Thriller von Regisseur Dwight Little ("Free Willy 2", TV-Serien "Prison Break", "Bones - Die Knochenjägerin", "Nikita"). Der Originaltitel "Murder At 1600" bezieht sich auf die Adresse des Weißen Hauses: 1600 Pennsylvania Avenue. In der Hauptrolle überzeugt Wesley Snipes. Mit Genre-Highlights wie "Drop Zone", "Auf der Jagd" und vor allem der "Blade"-Filmreihe hat der aus der New Yorker South Bronx stammende Schauspieler sich in den 90er-Jahren in die erste Riege der Hollywood-Stars gespielt. In den letzten Jahren lag seine Karriere jedoch auf Eis: Snipes wurde 2008 wegen Steuerbetrugs zu drei Jahren Haft verurteilt, 2010 musste er die Strafe antreten. Am 2. April 2013 wurde er vorzeitig entlassen. Nun ist er bereit für neue Filmprojekte, auf dem Drehplan steht u.a. "The Expendables 3". Diane Lane ("Knight Moves", "Der Sturm") spielt die Secret Service-Agentin Nina Chance. Zuletzt war sie in der "Superman"-Neuverfilmung "Man Of Steel" von Regisseur Zack Snyder wieder im Kino zu sehen.
(ProSieben)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 11.06.1998
Original-Kinostart: 18.04.1997 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Dwight H. Little
- Drehbuch: Wayne Beach, David Hodgin
- Produktion: Arnold Kopelson, Arnon Milchan, Stephen Joel Brown, Anne Kopelson, Michael G. Nathanson, Nicholas J. Gray, Erica L. Hiller, Ralph S. Singleton
- Produktionsfirma: Warner Bros., Regency Enterprises
- Musik: Chris Young
- Kamera: Steven Bernstein, Dan Yarhi
- Schnitt: Leslie Jones, Billy Weber
- Szenenbild: Tedd Kuchera
- Maske: David R. Beecroft
- Regieassistenz: Jeff J.J. Authors, Megan Banning, Stephen Belanger, Rick Kush, Michael J. McAlister, Robert Schick, Tim Singh, Catherine Wallace, Stuart Williams, Michael Zenon
- Ton: Christopher S. Aud
- Spezialeffekte: Al Cotter
- Stunts: Tom Bishop