Ein querschnittsgelähmter Forensiker und eine junge Streifenpolizistin versuchen gemeinsam, einen Mord aufzuklären, bei dem der Täter absichtlich Spuren hinterlassen hat. Schon bald wird dem Ermittlerduo klar, dass sie es mit einem perfiden Serienkiller zu tun haben. Es beginnt ein Katz-und Maus-Spiel zwischen dem Täter und den Jägern, die schließlich um ihr eigenes Leben fürchten müssen. Raffiniertes Spannungskino mit US-Stars. Einst war er der beste Experte für Spurensicherung beim New Yorker Morddezernat, und nun plagen ihn Suizidgedanken: Nach einem Arbeitsunfall ist Lincoln Rhyme (Denzel Washington) querschnittsgelähmt, lediglich seinen Kopf und seinen linken Zeigefinger kann er noch bewegen. Erst als seine Ex-Kollegen ihn um Hilfe bei der Jagd auf einen mysteriösen Killer bitten, schöpft er neuen Lebensmut. In einem Bahntunnel wurde ein bestialischer Mord verübt, bei dem der Täter anscheinend bewusst diverse Spuren und Hinweise hinterlassen hat. Diese wurden von der Streifenpolizistin Amelia Donaghy (Angelina Jolie) entdeckt, die den Tatort in vorbildlicher Weise gesichert hat. Da er von ihrer Art und ihrer Auffassungsgabe beeindruckt ist, besteht Rhyme darauf, den Fall mit der Unterstützung der jungen Frau zu analysieren. Gemeinsam macht sich das ungleiche Duo an die Recherchen, und schon bald ereignet sich ein weiterer Mord. Da erneut Spuren gefunden werden, die der Verbrecher absichtlich gelegt haben muss, spricht alles dafür, dass es sich um einen Serientäter handelt. Der Beginn eines perfiden Katz-und-Maus-Spiels, bei dem der Killer den Ermittlern stets einen Schritt voraus zu sein scheint. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman, der in Deutschland zunächst als "Die Assistentin" veröffentlicht wurde, später übernahm man jedoch den Titel der Verfilmung. Der auf Thriller spezialisierte US-amerikanische Autor Jeffery Deaver präsentierte mit diesem Buch 1997 zum ersten Mal die Figur des Lincoln Rhyme, die bis heute in zehn weiteren Romanen als Protagonist fungierte. Neben den beiden Oscar-Gewinnern Denzel Washington und Angelina Jolie, die gewohnt souveräne Leistungen abliefern, können auch die Nebendarsteller in "Der Knochenjäger" restlos überzeugen - allen voran Queen Latifah als Pflegerin Thelma. Das 1970 als Dana Elaine Owens geborene Multitalent startete unter seinem Künstlernamen bereits Ende der 80er eine erfolgreiche Karriere als Musikerin. Nur kurze Zeit später kamen erste Rollen in Filmen und TV-Serien hinzu, von 1999 bis 2001 moderierte Queen Latifah schließlich eine eigene Talkshow. Bis dato hat die Künstlerin sieben Alben veröffentlicht und in weit über 30 Filmen und zahlreichen TV-Serien mitgespielt. Im Juli kommt ihr neuester Film, "Girls Trip", in die US-Kinos.
(ZDF)
Philipp Noyce, der bereits Welthits wie "Das Kartell" und "Die Stunde der Patrioten" (beide mit Harrsion Ford) inszenierte, schuf diesen fesselnden Großstadt-Thriller, in dem 'Oscar'-Preisträger Denzel Washington im Angesicht des eigenen Todes den Wert des Lebens wiederentdeckt. Während Washington eine der besten Schauspielleistungen seiner Karriere hinlegte, konnte sich Angelina Jolie mit ihrer Rolle als feste Größe in Hollywood etablieren. Gedreht wurde in den eindrucksvollen, vergessenen, unterhalb des modernen New York liegenden Industrieruinen aus der Jahrhundertwende. "Uns ging es darum, diese unheimlichen Überreste der Vergangenheit zu beleuchten, um eine visuell aufregende Unterströmung zu erzeugen," sagt Produzent Louis Stroller. Kameramann Dean Semler, der für das Kevin Kostner-Epos "Der mit dem Wolf tanzt" mit einem "Oscar" ausgezeichnet wurde, tauchte den Thriller in düster-beeindruckende Bilder.
(RTL)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 20.01.2000
Original-Kinostart: 05.11.1999 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Phillip Noyce
- Drehbuch: Jeremy Iacone
- Buchvorlage: Jeffery Deaver
- Produktion: Jan Foster, Christina Kontos, Jim Kontos, Marie Portelance, Daniel R. Chavez, Martin Bregman, Michael Bregman, Louis A. Stroller, Michael Klawitter, Dan Jinks, Bo Dietl
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Columbia Pictures
- Musik: Craig Armstrong
- Kamera: Dean Semler, Claude Pare
- Schnitt: William Hoy
- Szenenbild: Nigel Phelps, Harriet Zucker, Marie-Claude Gosselin
- Maske: Robert Allicock, Kymbra Callaghan, Julie Casault, Kathryn Casault, Carl Fullerton, Janeen Schreyer
- Kostüme: Odette Gadoury
- Regieassistenz: Anne Alloucherie, Kristin Bernstein, Charles-André Bertrand, Christopher Bregman, Kenneth G. Brown, Noreen R. Cheleden, Naomi Cromwell, Buck Deachman, Simon Dugas, Ricky Friedman, John Gallagher, Jonathan Goldman, Robert Grasmere, Paul Hogan, Noga Isackson, Patrick Mangan, Simon-Édouard Pilon, Jean Simard, Agnieszka Kroskowska, Philippe Morin
- Ton: Christopher Ackland, James Ashwill, Paul Aulicino, Allan Byer, David E. Campbell
- Spezialeffekte: Robert Grasmere, Pierre Côté, Mario Dumont, Normand Gobeille, André Laperrière, Eric-André Paquin, Sébastien Roussel
- Stunts: Michael Arthur
- Distribution: Universal Pictures