Mallory tanzt gedankenversunken in einer Raststätte, während Mickey gelangweilt an der Bar einen Kuchen verzehrt. Ein Mann löst sich aus der gaffenden Meute und beginnt, Mallory aggressiv zu belästigen. Die junge Frau schlägt den Angreifer kaltblütig zu Tode, und die Gewalt eskaliert. Mallory und Mickey erschießen alle Anwesenden - bis auf eine Person, die die Geschehnisse den Medien berichten soll. In einer Rückblende erscheint Mallorys Vater, der durch Prügel und Vergewaltigung die Familie peinigt. Als eines Tages der Fleischlieferant Mickey an der Eingangstür klingelt, verguckt sich Mallory sofort in ihn. Es entsteht eine spontane tiefe Übereinstimmung zwischen den beiden, und ihre Seelen verschmelzen im Mord an Mallorys Eltern. Die folgende spontane Heirat besiegelt eine blutige Zukunft. Zurück in der Gegenwart: Weltweit stürzen sich die Medien auf die grausame Geschichte des mordenden Pärchens, stilisieren Mickey und Mallory zu Freiheitsikonen und heizen die Sensationsgier der Zuschauer an. In der Wüste wird Mallory von einer Klapperschlange gebissen. Auf der verzweifelten Suche nach dem lebensrettenden Gegenmittel kann die Polizei das Pärchen in einem Drugstore stellen. Nachdem Mallory und Mickey ein Jahr in Haft verbracht haben, organisiert der sensationslüsterne Reporter Wayne Gale ein Interview mit Mickey im Gefängnis. Selbst die sich anbahnende Gefängnisrevolte lässt ihn die Live-Sendung nicht abbrechen. Mickey gelingt es mit Hilfe der Waffe eines Wachmannes den Weg aus dem Gefängnis für sich und Mallory freizuschießen, den Reporter im Schlepptau. Als die drei in einem Wald zur Ruhe kommen, fasst Mickey den Entschluss, auch Wayne zu töten. Im abschließenden Dialog fällt die entlarvende Aussage: "Dich umzubringen und das, was du repräsentierst, ist ein Zeichen. Ich bin nicht hundertprozentig sicher, was es für eine Aussage hat, aber du weißt: Dr. Frankenstein wurde von Frankenstein umgebracht ..." Die Fernsehübertragung bricht ab.
(arte)
Mit "Natural Born Killers" schuf Kultregisseur Oliver Stone ("Wall Street", "Platoon", "The Doors") ein innovatives Meisterwerk, das die Filmwelt in dieser Form noch nicht gesehen hatte. Für die Idee der Story ist kein Geringerer als Starregisseur Quentin Tarantino ("Pulp Fiction", "Jackie Brown", "Kill Bill") verantwortlich. Der Streifen besticht durch halluzinatorische Aufnahmen, satte Farben und ein völlig neues Schnittkonzept, das sogar Sprünge gegen die zeitliche Achse zulässt. Perfektioniert wird der Filmtrip durch einen Soundtrack der Extraklasse, der mit Größen wie Leonard Cohen, Bob Dylan oder Nine Inch Nails aufwartet. Schonungslos zeichnet Stone das Bild einer abgestumpften Gesellschaft mit ihrer rücksichtslosen Unterhaltungsindustrie, die nicht einmal davor zurückschreckt, zwei kaltblütige Serienkiller, gespielt von Juliette Lewis und Woody Harrelson, zu Ikonen zu erheben. CINEMA urteilte: "So können Sie den Film nun als brillante Extremsatire oder als gewaltverherrlichende Perversion sehen. Alles mit Recht.".
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 27.10.1994
Original-Kinostart: 26.08.1994 (USA)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Oliver Stone
- Drehbuch: David Veloz, Richard Rutowski, Oliver Stone
- Buchvorlage: Quentin Tarantino
- Produktion: William H. Brown, Leeann Stonebreaker, New Regency Productions, Alcor Films, Ixtlan, J D Productions, Jane Hamsher, Don Murphy, Clayton Townsend, Arnon Milchan, Thom Mount, Risa Bramon Garcia, Richard Rutowski, Rand Vossler
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros., New Regency Productions, Alcor Films, Ixtlan, J D Productions
- Musik: Brent Lewis
- Kamera: Robert Richardson, Alan Tomkins, Margery Zweizig
- Schnitt: Brian Berdan, Hank Corwin
- Szenenbild: Merideth Boswell
- Maske: Cydney Cornell, John E. Jackson, Matthew W. Mungle
- Kostüme: Richard Hornung
- Regieassistenz: Herb Gains, Noga Isackson, Philip C. Pfeiffer, Adam Rosen, B. Scott Senechal, David H. Venghaus Jr., Kevin Barry Howe
- Ton: James Ashwill, Dan M. Rich, Wylie Stateman, Michael D. Wilhoit, Gregg Baxter
- Spezialeffekte: Larry L. Fuentes, Al Magliochetti
- Stunts: Phil Neilson, Kent Shelton, Brian Smyj
News & Meldungen
- Disney+- und Star-Highlights im August: "Star Wars: Ahsoka", "Only Murders", "Good Trouble"
Auch der letzte "Guardians of the Galaxy"-Film kommt zum Streamingdienst (19.07.2023) - "Yellowjackets": Frühzeitige Verlängerung für Staffel 3
Showtime gibt Psycho-Thriller Vertrauensvorschuss (16.12.2022) - Lauren Ambrose ("Six Feet Under") heuert bei den "Yellowjackets" an
Verstärkung für die zweite Staffel des Psychothrillers (12.08.2022) - "Immigrant": Juliette Lewis in Serie um verrückte Gründungsgeschichte der Chippendales
Hulu bestellt Miniserie um legendäre Stripper-Truppe (16.03.2022)