Pulp ist der US-amerikanische Ausdruck für das billige Papier, auf dem früher Groschenromane oder Gaunergeschichten gedruckt wurden. In Stil und Inhalt steht Quentin Tarantinos mehrfach preisgekrönter Film (Goldene Palme von Cannes) tatsächlich diesen fiktionalen Billigprodukten nahe. In spannenden, absurden und bisweilen knallhart brutalen Episoden wird aus dem Leben verschiedener Figuren der Halb- und Unterwelt erzählt. Was allerdings die Souveränität der Inszenierung und die Wahl seiner Schauspieler betrifft, verdient Regisseur Tarantino für "Pulp Fiction" aber nur ein Prädikat: erstklassig. Zwei Killer in der Bredouille, ein Boxer auf der Flucht, eine Gangsterbraut auf Abwegen und jede Menge rabiater Witze. Quentin Tarantinos mit der Palme d'Or gekrönter Meisterstreich. In seinem Leben begegnet der Profikiller Vincent (John Travolta) immer wieder schier unlösbaren Problemen: Wie kommt es, dass in Frankreich der "Quarter Pounder with Cheese" "Royal with Cheese" heisst, oder wie soll er seinem Kollegen erklären, dass dass er dem Beifahrer im Auto nicht absichtlich den Kopf weggeschossen hat? In echte Schwierigkeiten kommt Vincent aber, als er auf Mrs Mia Wallace (Uma Thurman), die Frau seines Chefs, aufpassen soll und diese nach einer durchzechten Nacht fast an einer Überdosis Koks stirbt. Doch Vincent ist nicht allein in dieser aus den Angeln geratenen Unterwelt. Da wäre noch der Preisboxer Butch (Bruce Willis), der nicht weisungsgemäss im Kampf zu Boden geht, sondern seinen Gegner plattschlägt und sich mit einem Haufen Geld aus dem Staub machen will. Oder das junge Verliererpärchen Pumpkin (Tim Roth) und Honey Bunny (Amanda Plummer), das sich auf Überfälle in Restaurants spezialisieren will, weil Banken und andere Institute zu riskant sind. Natürlich gibt es auch einen Problemlöser in verzwickten Lagen: Wolf (Harvey Keitel). Ihn holt man, wenn es gilt, Leichen verschwinden zu lassen, und diese gibt es in "Pulp Fiction" reichlich. "Pulp Fiction" besitzt keine lineare Erzählstruktur. In witzigen, absurden und atemberaubend brutalen Episoden präsentiert der in Videotheken zum Regisseur gereifte und mit seinem Debüt "Reservoir Dogs" in den Kultstatus katapultierte Quentin Tarantino ("Inglourious Basterds") hier verschiedene Milieufiguren, deren Wege sich früher oder später auf unvorhersehbare Weise kreuzen - in einer wahren Achterbahn von vergnüglichen bis schockierenden Momenten. Tarantinos originelles Drehbuch fand auf Anhieb viele Freunde, und so lesen sich die Schauspieler-Credits wie ein Who 's who aus Hollywood.
(SRF)
"Pulp Fiction", eine knallhart-ironische Hommage an Hollywoods Gangsterkino, machte Quentin Tarantino, der einen großen Teil seines Filmwissens nicht an der Universität erwarb, sondern als Angestellter in einer Videothek, 1994 zum Starregisseur. Die Hälfte aller Gangsterkomödien der 90er-Jahre wäre ohne diesen Film wohl nicht entstanden, und doch konnte keine von ihnen dem Vorbild das Wasser reichen. Grotesk und ruppig, gewalttätig und komplex, clever und ironisch, war "Pulp Fiction" ein Geniestreich, eine Adrenalinspritze ins Herz des Unterhaltungskinos. "Pulp Fiction" ist der Kultfilm schlechthin, ein cleveres und amüsant-unterhaltsames Trash-Meisterwerk. Der mit der Goldenen Palme von Cannes '94 sowie mit Golden Globe und Oscar '95 für das beste Drehbuch ausgezeichnete Krimi wartet neben technischer Perfektion mit einem knallbunten Mosaik aus ironischen Zitaten, überraschenden Verdrehungen und unbekümmerten Plagiaten der Gangsterfilmgeschichte auf. Ein Bataillon hochkarätiger Stars, von Bruce Willis über einen bleichen, verfetteten John Travolta (der Quentin Tarantino sein grandioses Comeback verdankt!) bis zu Samuel L. Jackson und Harvey Keitel in der brillanten Rolle des Problembeseitigers Winston Wolf, würzt die Story und die geniale Anordnung der einzelnen Episoden des Films. Dazu gesellt sich ein absolut passender Soundtrack - Twist- und Surfmusik als Untermalung für Gaunereien und Morde! "Pulp", das sind Groschenromane, die auf billigem Papier billige Geschichte erzählen. Von Krimiheften aus den dreißiger und vierziger Jahren ließ sich Tarantino inspirieren. Ihm gefiel die Idee, Krimiklischees wie das des Boxers, der einen Kampf verlieren soll, es aber nicht tut, oder das des Gangsters, der die Frau seines Bosses ausführen soll, aufzugreifen und in eine komplexe Erzählstruktur einzubinden. Heraus kam ein verschlungenes Labyrinth aus Geschichten, die ihre Charaktere teilen. "So wird der Hauptdarsteller der einen Geschichte zum Nebendarsteller in der anderen", erklärt der Regisseur, dem es nebenbei gefiel, "drei Filme zum Preis von einem zu machen".
(RTL Zwei)
Länge: ca. 154 min.
Deutscher Kinostart: 03.11.1994
Original-Kinostart: 14.10.1994 (USA)
Internationaler Kinostart: 10.09.1994 (ROK)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Quentin Tarantino
- Drehbuch: Quentin Tarantino
- Produktion: Lawrence Bender, Danny DeVito, Michael Shamberg, Stacey Sher, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Richard N. Gladstein, Paul Hellerman, Heidi Vogel, A Band Apart, Jersey Films, Miramax
- Produktionsauftrag: 3sat
- Musik: Karyn Rachtman
- Kamera: Andrzej Sekula, Charles Collum
- Schnitt: Sally Menke
- Szenenbild: Sandy Reynolds-Wasco
- Maske: Linda Arnold, Christina Bartolucci, Michelle Bühler
- Kostüme: Betsy Heimann
- Regieassistenz: William Paul Clark, John W. Hyde Jr., Kelly Kiernan, Francis R. Mahony III
- Stunts: Cameron, Christopher Doyle, Marcia Holley
- Distribution: Alliance Atlantis Motion Picture Distribution, Alliance Atlantis Home Video, Argus-SV, Caravella DDC, Carmen Video, Noviy Disk, VS Trade, Walt Disney Company Russia, CIS, West Video
News & Meldungen
- Zu Ehren von Bruce Willis: ProSieben und Kabel Eins ändern Programm
Film-Marathons mit "R.E.D.", "Pulp Fiction" und "Hostage" (31.03.2022) - [UPDATE] "Dexter": Peter Dinklage und Uma Thurman verstärken Serien-Sequel "Resurrection"
Neues Serien-Sequel mit Michael C. Hall in Arbeit (22.01.2025) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
Großer Weihnachtsprogramm-Überblick von RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Kabel Eins (14.12.2024) - Stimme von Ben Sisko ("DS9"), Tarantino und Kogoro Mori ("Detektiv Conan"): Synchronsprecher Jörg Hengstler verstorben
Er sprach auch Adam Arkin ("Chicago Hope") und Paul Anderson ("Peaky Blinders") (13.05.2024) - Quoten: "Comedy Märchenstunde" und "Jenke. Report." floppen, VOX-"Löwen" punkten mit Weihnachtsspecial
"Bauer sucht Frau" bei Jüngeren, ZDF-Komödie insgesamt spitze (12.12.2023)