Ein Musikerpaar und sein Manager ziehen durch das nächtliche Teheran, um eine Underground-Band zu gründen, mit der sie ausreisen und frei von staatlicher Repression leben und arbeiten wollen. Regisseur Bahman Ghobadi gewährt einen authentischen Einblick in die aktuelle iranische Musik- und Jugendkultur abseits offizieller Pfade. Das Spielen westlicher Musikstile ist im Iran genauso verboten wie öffentliche Musikauftritte von Frauen. Keine guten Karten für das junge Musikerpaar Ashkan und Negar, ein gemischtes Duo, das sich dem Indie-Rock verschrieben hat. Frisch aus dem Gefängnis entlassen, möchten die beiden nach London flüchten, um ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. Dafür brauchen sie die Hilfe von Nader, einem extrovertierten Film- und Musikenthusiasten, der sich in der pulsierenden Iraner Untergrund-Szene auskennt und die fehlenden Visa und Reisepässe besorgen kann. Auf der Suche nach weiteren Bandmitgliedern lernen Ashkan und Negar die Untergrund-Szene kennen. Dort werden alle westlichen Musikstile von Rap bis Heavy Metal mit großem Enthusiasmus, aber unter schweren Bedingungen praktiziert. Denn die jungen Musiker müssen mit Inhaftierung rechnen, sollten sie von der Polizei auch nur beim Proben erwischt werden. Die unbeschwerte Art, mit der die jungen Leute den Restriktionen ihres Alltags begegnen, kann das Wirken der autoritären Machtstrukturen und das Scheitern großer Träume nicht verhindern. Der iranische Regisseur Bahman Ghobadi drehte seinen Film "No One Knows About Persian Cats" ohne offizieller Genehmigung. Ständig in Gefahr, tauchte Ghobadi semi-dokumentarisch in die Untergrund-Szene Teherans ein und zeigt, dass Partys, Alkohol und Konzerte, wenn auch illegal, einen Bestandteil der zeitgenössischen Jugendkultur des Irans darstellen. Während der Musikstücke, die westliche Klänge mit persischer Musiktradition mischen, führt Ghobadi den Zuschauer in kraftvoller Videoclip-Ästhetik durch Teheran und öffnet den Blick gleichermaßen für Elend und Schönheit der Stadt und die Wogen kreativer Energie, die es freizusetzen gilt. Ashkan und Negar, denen die Flucht nach London tatsächlich gelungen ist, verbuchen dort mit ihrer Band "Take It Easy Hospital" Erfolge.
(3sat)
Weiterer Titel: Perserkatzen kennt doch keiner
Länge: ca. 106 min.
Internationaler Kinostart: 14.05.2009
Deutsche TV-Premiere: 15.06.2011 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Bahman Ghobadi
- Drehbuch: Bahman Ghobadi, Hossein Mortezaeiyan, Roxana Saberi
- Produktion: Behrooz Ghobadi, Mohammad Abbasizadeh, Franzisca von Berlepsch, Mitosfilm, Mij Film Co., Bahman Ghobadi, Roxana Saberi
- Produktionsauftrag: 3sat
- Produktionsfirma: Mitosfilm, Mij Film Co.
- Musik: Mahdyar Aghajani, Ash Koosha
- Kamera: Turaj Mansuri
- Schnitt: Hayedeh Safiyari
- Szenenbild: Bahman Ghobadi
- Regieassistenz: Sepehr Mikaeilian, Mehdi Pourmoussa, Batin Ghobadi, Pia Thunderbolt