Eigentlich hatte der junge Madrider César (Eduardo Noriega) alles, was man sich nur wünschen kann: blendendes Aussehen, Charme, viel Geld, einen treuen Freund und an jedem Finger eine Geliebte. Jetzt aber sitzt er in einer Nervenklinik einem Psychologen (Chete Lera) gegenüber - denn César soll einen Mord verübt haben. Nur kann er sich nicht im Geringsten an die Tat erinnern. Auch trägt er eine Gesichtsmaske, weil er sich für entstellt hält. Obwohl der Psychologe ihm versichert, dass er völlig normal aussieht. Gemeinsam versuchen sie, Klarheit in Césars wirre Erinnerungen zu bringen: Auf der Party zu seinem 25. Geburtstag verliebte César sich zum ersten Mal in seinem Leben - in die attraktive Sofia (Penélope Cruz), eine Bekannte seines besten Freundes Pelayo (Fele Martínez). Am nächsten Morgen erwartet ihn Nuria (Najwa Nimri), sein vorheriger One-Night-Stand, auf der Straße. César steigt in ihren Wagen. Die eifersüchtige Nuria rast einen Abhang hinunter. Nur César überlebt den Unfall, trägt jedoch schwere Entstellungen im Gesicht davon. Von Depressionen geplagt, sucht er Kontakt zu Sofia, die sich jedoch vor seinen aggressiven Launen fürchtet. Umso überraschter ist César, als er eines Morgens erwacht und Sofia vor ihm steht, die ihm ihre Liebe offenbart. Am selben Tag eröffnen ihm seine Ärzte, dass sich sein altes Gesicht wiederherstellen lässt. Alles scheint sich zum Guten zu wenden. Aber kurz nach der Operation häufen sich bizarre Vorfälle: Im Spiegel erblickt César plötzlich wieder sein entstelltes Gesicht, in einer Bar verstummen wie auf Kommando sämtliche Gäste und starren ihn an, und immer wieder taucht Nuria auf und behauptet, Sofia zu sein - wer aber ist dann Nuria? Leidet César an paranoiden Wahnvorstellungen? Kann er nicht mehr unterscheiden zwischen Traum und Realität? Fest steht nur, dass César wegen Mordes an Sofia in Haft ist. Als César sich schließlich eines Firmennamens erinnert, der in seiner Erinnerung eine vage Rolle spielt, begleitet ihn der Psychologe zum Gebäude dieser Firma. Dort werden die beiden mit der Wahrheit über Césars "Leben" konfrontiert.
(ARD)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 24.01.2002
Original-Kinostart: 19.12.1997 (E)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Alejandro Amenábar
- Drehbuch: Alejandro Amenábar, Mateo Gil
- Produktion: Fernando Bovaira, José Luis Cuerda, Ana Amigo, Andrea Occhipinti, Alain Sarde, Jesús Alonso, José Antonio García Tapia, Emiliano Otegui, Canal+ España, Las Producciones del Escorpión S.L., Les Films Alain Sarde, Sociedad General de Televisión
- Produktionsauftrag: 3sat
- Produktionsfirma: Lucky Red
- Musik: Alejandro Amenábar, Mariano Marín
- Kamera: Hans Burmann
- Schnitt: María Elena Sáinz de Rozas
- Regieassistenz: Mateo Gil, Salud Gismera, Ignacio Gutiérrez-Solana, Raúl Otegui
- Ton: Sergio Bürmann
- Spezialeffekte: Belén Arsuaga
- Distribution: Helkon Media