Wo steckt Pan Tau? Er wird von Claudia, Emil, vielen anderen Kindern sowie von zahlreichen Hunden der verschiedenster Rassen gesucht. Die Spur führt ins örtliche Fundbüro. Die Freunde wollen die kleine Pan Tau Puppe vom Besitzer des Fundbüros wiederbekommen. Doch dieser denkt nicht daran Pan Tau freizugeben, hat er doch schnell begriffen, welchen Schatz er da in Händen hält. Und tatsächlich findet er den Trick heraus, mit dem man mit Pan Taus Zaubermelone kleine und große Zaubereien vollbringen kann. Und der arme Pan Tau ist ohne seine Melone natürlich vollkommen hilflos. Der Besitzer des Fundbüros ist nun mit den neu gewonnenen Zauberkräften drauf und dran das Fundbüro zu einer Hightechzentrale umzubauen und sich persönlich beim Pferdewetten zu bereichern, während Pan Tau in einer Zelle auf Befreiung wartet. Und so ist es an den vielen Kindern der Stadt die bösen Pläne des Fundbürobesitzers zu durchkreuzen und Pan Tau aus seiner misslichen Lage zu befreien. Claudia, Emil und Co müssen alle zusammenarbeiten und bereiten ein teuflisch geschicktes Ablenkungsmanöver vor, um die Zaubermelone mit einer gewöhnlichen Melone genau im richtigen Moment auszutauschen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 65 min.
siehe auch: Pan Tau (CZ/D, 1965)
Cast & Crew
- Regie: Jindrich Polák
- Drehbuch: Ota Hofman, Jindrich Polák
- Produktion: Gert K. Müntefering, Neue Thalia-Film
- Produktionsfirma: Ceskoslovenská Televize, Filmstudios Barrandov, WDR
- Musik: Jiři Malásek, Jiři Bažant, Vlastimil Hála
- Kamera: Jaroslav Tuzar