Abenteuer, Schwertkämpfe und magische Geschöpfe sind die Zutaten von Wendy Darlings Märchen, die sie im viktorianischen London ihren beiden Brüdern John und Michael zur Schlafenszeit erzählt. Nicht nur die Jungen sind begeisterte Zuhörer, heimlich lauscht auch Peter Pan, selbst eine Art magisches Geschöpf aus einer fantastischen Welt namens Nimmerland. Eines Abends stolpern Peter Pan und seine Begleiterin Glöckchen, eine kleine Fee, ins Kinderzimmer, und so lernen die Darling-Geschwister den Jungen kennen, dem es stets gelungen ist, das Erwachsenwerden zu vermeiden. Für die Darling-Kinder beginnt ihr größtes Abenteuer, als sie sich, von Glöckchen mit magischem Feenstaub bestreut, in die Lüfte erheben, um mit Peter Pan nach Nimmerland zu fliegen. Dort machen sie Bekanntschaft mit gefährlichen Piraten, stolzen Indianern, geheimnisvollen Meerjungfrauen, einem riesigen Krokodil und dem hinterhältigen Kapitän Hook, der Peter Pan verfolgt, weil er mit diesem noch eine Rechnung offen hat. Mit einer überzeugenden Besetzung, gelungenen Spezialeffekten und einer faszinierenden Mischung aus guter Laune und knisternder Spannung hat der australische Regisseur P.J. Hogan das beliebte Theaterstück des Schotten James Matthew Barrie adaptiert. Die raffinierte Coming-of-Age-Story ist ideenreiche Fantasy-Geschichte und packendes Piratenabenteuer zugleich. P.J. Hogans Adaption lässt den Zauber des Kinderbuchklassikers wieder lebendig werden und entführt Jung und Alt in ein Land der Träume.
(arte)
Der 1962 in Brisbane geborene Paul John Hogan begann seine Karriere zunächst hauptsächlich mit Fernseharbeiten in der australischen Heimat. 1994 gelang ihm mit der Filmkomödie "Muriels Hochzeit" der große Durchbruch, national wie international. Es folgten der Welthit "Die Hochzeit meines besten Freundes" (1997) mit Julia Roberts in der Hauptrolle und weitere Kinoerfolge und Fernsehfilme unter seiner Regie und nach seiner Drehbuchvorlage, sowohl in Hollywood als auch in Australien.
(ORF)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 01.04.2004
Original-Kinostart: 24.12.2003 (GB)
Internationaler Kinostart: 22.11.2003 (AUS)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: P. J. Hogan
- Drehbuch: P. J. Hogan, Michael Goldenberg
- Produktion: Jennifer Cornwell, Ruth Hasty, Stephen Jones, Peter M. Tobyansen, Pawel Araszkiewicz, Bruce B.L. Jurgens, Steven Wayne, Revolution Studios, Allied Stars Ltd., Red Wagon Entertainment, Lucy Fisher, Patrick McCormick, Douglas Wick, Mohamed Al-Fayed, Gail Lyon, Jocelyn Moorhouse, Gloria S. Borders, Ellen Somers
- Produktionsauftrag: ZDF
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, Universal Pictures
- Musik: James Newton Howard
- Kamera: Donald McAlpine, Richard Hobbs, Alicia Maccarone, Michelle McGahey
- Schnitt: Garth Craven, Michael Kahn, Paul Rubell
- Szenenbild: Roger Ford, Kerrie Brown
- Maske: Jane Atherton, Jacqui Deacon, Sue Laidlaw, Vivienne MacGillicuddy, Anita Morgan, Jessica Needham, Lisa Sheehan, Deirdre Dobbin, Nicole La Praik
- Kostüme: Janet Patterson
- Regieassistenz: Marc Ashton, Shirley Barrett, Bish Bishop, Darwin Brooks, Julie Burton, Carolynne Cunningham, Kelly Johanson, Conrad E. Palmisano, Simon Warner, Timothy Wood, Alan B. Curtiss, Ian Kenny, Peter McLennan, Rachael O'Brien
- Ton: Jessica Bellfort, Andre Fenley, Richard Hymns, Tom Johnson, Rick Kline, Gary Rydstrom
- Spezialeffekte: Bruce Bright, Jean-Paul Beaulieu, Scott Smith, Jongwoo Heo, Jay Shindell, Dean Franklin, Jim Leng, John O'Brien, Peter 'Babylon' Owens, James Paul, Joshua Pinney, Tim Riach, Jody Waters
- Stunts: Kevin Abercrombie, Ray Anthony, Keir Beck, Haydn Dalton, Alex Daniels, Craig Dunn, Kofi Elam, Sean Rigby, Darrell Walshe
- Distribution: Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion, Universal Pictures
- Choreographie: Gary Worsfield