Ein Paar Füße in ausgelatschten Schuhen, die gemütlich auf einem Kopfkissen ruhen, das ist das Erste, was Tommy und Annika von ihrer neuen Nachbarin zu sehen bekommen. Sie wollen nachsehen, ob es stimmt, dass in der Villa Kunterbunt ein merkwürdiges Mädchen eingezogen ist. Tante Prusselius, die ihre Nase immer in Dinge steckt, die sie nichts angehen, hatte tatsächlich Recht. Denn sie hatte den Polizisten erzählt, in der Villa Kunterbunt wohne jetzt ein Mädchen. Gesellschaft leisten ihr nur "Herr Nilsson", der niedliche Affe, und das Pferd "Kleiner Onkel". Eltern hat sie natürlich. Ihr Vater Efraim Langstrumpf ist König von Taka-Tuka-Land. Und ihre Mutter ist im Himmel. Aber wozu braucht Pippi Eltern? Sie kommt allein klar. Ausgerüstet mit einem Koffer voller Goldstücke und Riesenkräften, kann ihr niemand etwas tun. Weder Tante Prusselius, die sie ins Kinderheim stecken will, noch die Polizisten, die sie verhaften wollen, noch die beiden Gauner, die hinter Pippis Gold her sind. Wer kann einem schon etwas anhaben, wenn man wie Pippi ein ganzes Pferd und mehr stemmen kann? Pippi, Annika und Tommy erleben einen herrlichen Sommer voller Abenteuer, bis eines Tages ein dicker, bärtiger Mann auf Pippis Terrasse steht. Efraim Langstrumpf, König von Taka-Tuka-Land und Kapitän der Hoppetosse. Er ist gekommen, um seine Tochter, Prinzessin Pippilotta Rollgardina Schokominza Efraims Tochter Langstrumpf, abzuholen in sein Reich.
(ZDF)
Im Hafen herrscht Abschiedsstimmung, Tommi und Annika ziehen lange Gesichter und sogar Fräulein Prüsselius vergießt ein paar Tränen. Pippi ist an der Traurigkeit schuld. Sie ist an Bord der Hoppetosse und will mit ihrem Vater in Richtung Taka-Tuka-Land fahren. Doch im letzten Augenblick überlegt sie es sich anderes und bleibt bei Tommi und Annika. Kapitän Langstrumpf lässt sich nicht lumpen und gibt ihnen noch schnell einen Koffer voll Geld. Dieser Koffer weckt aber auch das Interesse zweier Ganoven: Blum und Donner-Karlsson. Die beiden stellen es sich sehr einfach vor, einem kleinen Mädchen das Gold abzunehmen. Na, wenn sie sich da mal nicht getäuscht haben. Fräulein Prüsselius hat ihre Idee noch nicht aufgegeben, Pippi in ein Kinderheim zu bringen. Aber Pippi wäre nicht Pippi Langstrumpf, wenn sie etwas täte, was sie nicht will. So bleibt sie in der Villa Kunterbunt und führt mit Tommi und Annika ein turbulentes, lustiges und aufregendes Leben.
(ZDF)
Weiterer Titel: Pippi Langstrumpf: Pippi geht von Bord
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 31.10.1969
FSK 6
Film einer Reihe:
- Pippi Langstrumpf (S, 1969)
- Pippi geht von Bord (S, 1969)
- Pippi in Taka-Tuka-Land (S/D, 1970)
- Pippi außer Rand und Band (S, 1970)
gezeigt bei: Pippi Langstrumpf (S/D, 1968)
siehe auch: Pippi Langstrumpf (S/D, 1968)
Cast & Crew
- Regie: Olle Hellbom
- Drehbuch: Astrid Lindgren
- Produktion: KB Nord Art, SF-Produktion, Nord Art, Ernst Liesenhoff, Olle Nordemar
- Produktionsfirma: Beta Film GmbH, Iduna Film Produktiongesellschaft, Iduna-Film
- Musik: Christian Bruhn, Konrad Elfers, Jan Johansson
- Kamera: Kalle Bergholm
- Schnitt: Jan Persson, Jutta Schweden
- Szenenbild: Nils Skoog
- Ton: Eddie Axberg
News & Meldungen
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im ZDF: Horst, Helene und "Hallo Spencer"
Große Übersicht des Feiertagsprogramms von ZDF und ZDFneo (10.12.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
Großer Überblick des Feiertagsprogramms (06.12.2023) - "Pippi Langstrumpf", "Traumschiff", "Dalli Dalli": Das ZDF-Weihnachtsprogramm 2022
Viele Klassiker bei ZDFneo und 3sat (04.12.2022) - ZDF-Weihnachtsprogramm 2021: "Dalli Dalli", "Traumschiff"-Jubiläum und Weltreise mit David Tennant
"Rosenheim-Cops"-Special und "Der Palast"-Dreiteiler (19.11.2021)