Barry steht unter der Fuchtel seiner sieben Schwestern und neigt gelegentlich zu Wutausbrüchen. Als er eines Abends freigiebig seine Daten bei einer Telefonsexhotline weitergibt, beginnen die Probleme: Der Junggeselle wird erpresst und steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Doch dann trifft er auf die mysteriöse Lena, in die er sich Hals über Kopf verliebt, und folgt ihr nach Hawaii. Der Junggeselle Barry Egan führt ein recht eintöniges Leben als Kleinunternehmer. Umsorgt und bemuttert von seinen sieben Schwestern, neigt er gelegentlich zu unkontrollierbaren Wutausbrüchen. Da es ihm schwer fällt, Kontakt zu Frauen aufzubauen, wählt er eines Abends die Nummer einer Telefonsexhotline. Bereitwillig rückt er seine privaten Daten, inklusive Kreditkartennummer heraus, doch schon am nächsten Tag fordert seine Telefonpartnerin erneut Geld. Empört über den dreisten Erpressungsversuch lehnt Barry ab, doch der finstere Callcenter-Chef Dean Trumbell hetzt Barry seine Geldeintreiber auf den Hals. Völlig verzweifelt und kurz vor einem Nervenzusammenbruch trifft Barry plötzlich auf die geheimnisvolle Lena Leonard, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Lena ermutigt Barry, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen, und schon bald befindet er sich auf einer Reise nach Hawaii, die alles verändern wird. Regisseur Paul Thomas Anderson ("Magnolia", 1999 mit Tom Cruise und Julianne Moore) schafft mit "Punch-Drunk Love" eine bittersüße Komödie, für die er in Cannes 2002 mit der besten Regiearbeit ausgezeichnet wurde. In der hochklassik besetzten Komödie brilliert Adam Sandler als neurotischer und chronisch überforderter Junggeselle, der sich selbst im Weg steht. An seiner Seite überzeugt die englische Charakterdarstellerin Emily Watson, die mehrfach für den Oscar nominiert wurde ("Breaking the Waves", 1996, und "Hilary and Jackie" 1998). Oscar-Preisträger Phillip Seymour Hoffman ("Capote", 2005), der im Jahr 2014 verstarb, gibt den sinisteren Callcenter-Chef Dean Trumbell. "Bittersüße Liebesgeschichte, die vom Triumph der Intimität über die Anonymität der Moderne erzählt und trotz einiger inszenatorischer Mängel dank des bezaubernden Spiels der beiden Hauptdarsteller anspricht." (Lexikon des internationalen Films)...
(BR Fernsehen)
Barry Egan ist ein aufstrebender Geschäftsmann, der in einer einsamen Stunde Kontakt zu einer Telefonsex-Hotline aufnimmt und von seinen sieben Schwestern, die sein Verhältnis zu Frauen nachhaltig gestört haben, beinahe in den Wahnsinn getrieben wird. Als er auf die mysteriöse Lena trifft und sie nicht vergessen kann, folgt er ihr mit Hilfe seiner mit Pudding-Coupons gesammelten Flug-Bonusmeilen nach Hawaii ...
(ServusTV)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 17.04.2003
Original-Kinostart: 01.11.2002 (USA)
Internationaler Kinostart: 25.10.2002 (CDN)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Paul Thomas Anderson
- Drehbuch: Paul Thomas Anderson
- Produktion: Daniel P. Collins, Mark Graziano, Daniel Lupi, Eileen Malyszko Lee, Will Weiske, Charles Newirth, Revolution Studios, Ghoulardi Film Company, Joanne Sellar, Paul Thomas Anderson
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: Jon Brion
- Kamera: Robert Elswit, Sue Chan
- Schnitt: Leslie Jones
- Szenenbild: William Arnold, Jay Hart, Lori A. Noyes
- Maske: Elizabeth Dahl, Peggy Nichols, Ann Pala, Tina Roesler Kerwin
- Kostüme: Mark Bridges
- Regieassistenz: Sonia Bhalla, Adam Druxman, James Moran
- Ton: Phil Benson
- Spezialeffekte: Marvin Felton, Andrew Sebok, David M. Sterner
- Distribution: Senator Filmverleih, Cascade Film