Der arbeitslose Verlierertyp Michael landet auf der Suche nach einem Job in dem Provinzkaff Red Rock. Dort hält der Barbesitzer Wayne ihn für den Profikiller, der seine Ehefrau umbringen soll. Michael wittert schnelles Geld, kassiert eine stattliche Anzahlung für den Auftragsmord und will sich aus dem Staub machen. Unglücklicherweise wird seine Flucht immer wieder verzögert, und als schließlich der wahre Profikiller in Red Rock auftaucht, wird die Sache lebensgefährlich. Michael (Nicolas Cage) aus Texas ist das, was man einen ewigen Verlierer nennt. Er hat keinen Job, keine Wohnung und keine Perspektive. Nachdem er sich erfolglos für eine Stelle auf einem Ölfeld in Wyoming beworben hat, verschlägt es ihn in das verschlafene Provinznest Red Rock. Mit seinem letzten Geld setzt er sich in die örtliche Bar - und wird von Wayne (J. T. Walsh), dem Besitzer des Ladens, prompt auf einen Job angesprochen. Der Haken bei der Sache: Wayne hält Michael für den Profikiller Lyle aus Dallas, den er engagiert hat, um für 10.000 Dollar seine Frau Suzanne (Lara Flynn Boyle) zu töten. Der abgebrannte Michael lässt sich auf das Spiel ein, doch anstatt zum Mörder zu werden, will er kurzerhand mit der Anzahlung verschwinden. Zuvor aber warnt er Suzanne vor dem Plan ihres Gatten, worauf diese ihm ebenfalls Geld anbietet, damit er Wayne umbringt. Nach dieser Begegnung will Michael sich endgültig aus dem Staub machen, weiß er doch, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sein Doppelspiel auffliegt. Allerdings hat das Schicksal anderes vorgesehen: Fortwährend kommt dem armen Kerl ein neues Hindernis in die Quere. Unterdessen findet Wayne heraus, dass er hereingelegt wurde, und will den hochstapelnden Möchtegern-Killer aus dem Weg räumen. Kurz darauf trifft auch noch der echte Lyle (Dennis Hopper) in Red Rock ein und zeigt sich über die Geschehnisse gar nicht erfreut. Für den Unglücksraben Michael wird die Situation immer brenzliger, doch auf verzwickte Weise scheint für ihn kein Weg aus der Stadt herauszuführen. Regisseur John Dahl gelang mit "Red Rock West" ein origineller Thriller, der von der Kritik hoch gelobt wurde und sich an den Kinokassen zum Überraschungserfolg mauserte. Geschickt überträgt der Film Motive des klassischen Film noir auf das zeitgenössische Kino. Überraschende Wendungen, knisternde Spannung und eine Portion lakonischer Humor machen "Red Rock West" zu einem außergewöhnlichen Vergnügen, nicht nur für Fans des Genres.
(MDR)
Western, Thriller, Road Movie - John Dahls zweiter Spielfilm "Red Rock West" hat von allem etwas zu bieten. Mit Witz und Tempo präsentiert der amerikanische Regisseur einen raffinierten "film noir" um einen ewigen Verlierer, der zur falschen Zeit am falschen Ort ist und sich dazu noch in die falsche Frau verliebt.
(Kabel Eins Classics)
Weiterer Titel: Red Rock West - Am falschen Ort
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 08.07.1993
Original-Kinostart: 08.04.1994 (USA)
Internationaler Kinostart: 14.05.1993 (I)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Dahl
- Drehbuch: John Dahl, Rick Dahl
- Produktion: Steve Golin, Sigurjon Sighvatsson, Michael Kuhn, Jane McGann, Scott Carleton, Vincent Landay, Philip Rose, Diana Seel, Polygram Filmed Entertainment, Propaganda Films
- Produktionsfirma: Red Rock Films
- Musik: William Olvis
- Kamera: Marc Reshovsky, Don Diers
- Schnitt: Scott Chestnut
- Szenenbild: Kate J. Sullivan
- Maske: Fríða Aradóttir
- Kostüme: Terry Dresbach
- Regieassistenz: Michael McCue, Scott Mislan, Mike Topoozian
- Ton: Mark Berger
- Spezialeffekte: John Carl Buechler
- Stunts: Rick Barker