Ein zu Geld gekommener Gefängnisdirektor hat kurz vor seinem Tod sein Testament geändert - zum Missfallen seiner zweiten Frau Emily Boynton, einer ehemaligen Aufseherin der Haftanstalt. Laut Testament soll das nicht unbeachtliche Vermögen unter Emily und den Kindern gleichmäßig aufgeteilt werden. Doch die Witwe bringt den Anwalt der Familie durch Erpressung dazu, das Testament zu vernichten. Demnach tritt das ursprüngliche Testament wieder in Kraft, nach dem das Vermögen allein der Witwe zufällt. Die Familie macht gute Miene zum bösen Spiel und unternimmt eine Reise auf einem Luxuskreuzer nach Israel. Der Anwalt, der eine Affäre mit Emilys Schwiegertochter hat, reist der Familie nach. Zufällig befindet sich auf dem Schiff auch der berüchtigte Detektiv Hercule Poirot. Über gemeinsame Bekannte lernt er die Familie kennen und macht mit ihr einen Ausflug zum Toten Meer, wo Emilys Schicksal besiegelt wird: Die Witwe fällt einem Mordanschlag zum Opfer. Hercule Poirot macht sich an die Ermittlungsarbeit und kommt auf eine unerwartete Fährte …...
(arte)
Michael Winners Verfilmung des 1938 von Agatha Christie verfassten Kriminalromans blieb Winners einziger Poirot-Film und sollte auch Poirots letzter Auftritt auf der Kinoleinwand bleiben. Für Multitalent Peter Ustinov handelte es sich damit um seine letzte von insgesamt sechs Darbietungen des Meisterdetektivs, den er auch in diesem Fall mit unvergleichlich feiner Ironie verkörpert. Der 2004 im Alter von 82 Jahren verstorbene Schauspieler erlangte Weltruhm mit Filmen wie "Spartacus" (1960) und "Topkapi" (1964), für die er jeweils mit dem Oscar für die beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde.
(arte)
Weiterer Titel: Hercule Poirot: Rendezvous mit einer Leiche
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 02.11.1989
Original-Kinostart: 15.04.1988 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Regie: Michael Winner
- Drehbuch: Anthony Shaffer, Michael Winner, Peter Buckman
- Produktion: Michael Winner, Yoram Globus, Menahem Golan, Mati Raz, Stephen Barker, Clifton Brandon, Asher Gat, Itzik Kol, Golan-Globus Productions
- Musik: Pino Donaggio
- Kamera: David Gurfinkel
- Schnitt: Michael Winner
- Maske: Yvonne Coppard, Pat Hay
- Kostüme: John Bloomfield
- Regieassistenz: Chris Carreras, Marcia Gay, Shauli Gorodeski, Miri Sformes, Rafi Zabar
- Ton: Stanley B. Gill, Tony Lenny, Frank A. Montaño, David Old, Lionel Selwyn
- Choreographie: Jakob Kalusky