Noch vor zehn Jahren war Reykjavik isoliert: Island besaß nur einen Radio- und einen einzigen Fernsehsender, Kneipen gab es nur wenige, die Leute blieben meist daheim. Heute ist Reykjavik mit dem Aufkommen des Satellitenfernsehens und des Internet sowie mit der Rückkehr einer ganzen Studentengeneration schlagartig ein weltoffener Ort geworden. In künstlerischer Hinsicht zieht Island immer größere Aufmerksamkeit auf sich, Bars, Theater, und Kneipen werden immer zahlreicher, und die Isländer haben sich zu besessenen Verbrauchern gemausert, bisweilen verfallen sie gar einem wahren Konsumrausch. Wie erleben die jungen Leute diesen kulturellen und technologischen Hexenkessel?
Tinna Gudmundsdottir, David Örn Halldorsson, Svanhvit Tryggvadottir, Hrönn Sveinsdottir leben in Reykjavik, sie sind noch keine 25, arbeiten im Sommer und studieren im Winter. Svanhvit ist 21, hat eine zweijährige Tochter und arbeitet als Friseurin. Ihre beste Freundin, Hrönn Sveinsdottir, arbeitet als DJ in den angesagten Clubs der Stadt. Tinna, 21, und David, 24, sind ein festes Paar. Sie ist rothaarig und eher pummelig, er wirkt pfiffig und ist zehn Zentimeter kleiner als sie. Wenn der eine einen Satz anfängt, beendet ihn der andere. Im Sommer kümmert sich Tinna für das Jugendamt um Gruppen von 6- bis 12-jährigen Kindern, während David Jugendliche betreut, die sich in den Ferien ihr Taschengeld durch das Säubern der städtischen Grünanlagen aufbessern. Wie erleben diese jungen Leute die plötzliche Öffnung ihres Landes, dieser Insel, die so lange abgeschottet war und jetzt einem ganzen Kontinent angehören soll.
Tinna Gudmundsdottir, David Örn Halldorsson, Svanhvit Tryggvadottir, Hrönn Sveinsdottir leben in Reykjavik, sie sind noch keine 25, arbeiten im Sommer und studieren im Winter. Svanhvit ist 21, hat eine zweijährige Tochter und arbeitet als Friseurin. Ihre beste Freundin, Hrönn Sveinsdottir, arbeitet als DJ in den angesagten Clubs der Stadt. Tinna, 21, und David, 24, sind ein festes Paar. Sie ist rothaarig und eher pummelig, er wirkt pfiffig und ist zehn Zentimeter kleiner als sie. Wenn der eine einen Satz anfängt, beendet ihn der andere. Im Sommer kümmert sich Tinna für das Jugendamt um Gruppen von 6- bis 12-jährigen Kindern, während David Jugendliche betreut, die sich in den Ferien ihr Taschengeld durch das Säubern der städtischen Grünanlagen aufbessern. Wie erleben diese jungen Leute die plötzliche Öffnung ihres Landes, dieser Insel, die so lange abgeschottet war und jetzt einem ganzen Kontinent angehören soll.
(arte)
Länge: ca. 62 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.10.2001 (arte)