Nachdem das erste Modell des Robocop wegen seiner Unmenschlichkeit und Unkontrollierbarkeit gescheitert ist, gibt sich die Firma OCP jedoch noch nicht geschlagen, sondern beauftragt die Psychologin Juliette Faxx mit der Aufgabe einen neuen, effektiveren Robocop zu konstruieren. Sie besorgt sich als erstes das Herz eines Kandidaten aus der Todeszelle, weil sie annimmt, daß ein Roboter mit dem Herzen eines Verbrechers beim Töten weniger zimperlich ist. Derweil kämpft der Original-Robocop auf den zerstörten Straßen von Detroit im Alleingang gegen den skrupellosen Drogenboß Cain, der mit seiner brandneuen Droge Nuke den Markt regiert. Zwar gelingt es Robocop eine der zahlreichen Nuke-Fabriken zu vernichten, aber bei einem Überfall auf Cains Hauptquartier wird er gefangengenommen und seine Erinnerung wird gelöscht. Zwar repariert OCP den außer Gefecht gesetzten Robocop, aber auf Druck der Öffentlichkeit stattet Faxx ihn mit einem Übermaß an sozialem Bewußtsein aus, so daß er nicht mehr in der Lage ist, das Verbrechen erfolgreich zu bekämpfen. Wegen seiner Unfähigkeit wird der Ruf nach dem neuen, angeblich verbesserten Robocop laut. In seiner Not löscht der alte Robocop sein übertriebenes Programm, indem er sich an einen Sicherungskasten anschließt. Bei einer erneuten Attacke auf Cains Hauptquartier führt denn auch Robocop I die Polizeistreitkräfte an, und nimmt Cain gefangen. Nun kommt Faxx auf die gefährliche Idee, mit Cains Gehirn könne sie dem neuen Robocop 2 den letzten Schliff verpassen. Damit begeht sie einen fatalen Fehler, den Robocop 1 ausbaden muß, denn nun muß er nicht nur gegen Cains alte Gang, die nun von Cains Nachfolger angeführt wird antreten, sondern zudem noch gegen den fast unzerstörbaren, ruchlosen Robocop 2.
(RTL Zwei)
Erstes Sequel von Paul Verhoevens Science-Fiction "RoboCop" (1987), nach dessen großen Erfolg u. a. zwei Spielfilm-Fortsetzungen, eine TV- und zwei Comic-Serien entstanden. Die ungekürzte Fassung des Originals stand bis 2014 auf dem deutschen Index. Seither ist sie ohne Jugendfreigabe (FSK 18) auf dem Markt. 2014 wurde "RoboCop" erneut verfilmt, von José Padilha und u. a mit Stars wie Michael Keaton, Samuel L. Jackson und Gary Oldman. Starinfo Peter Weller: Stahlblaue Augen, eine tiefe, metallische Stimme und ein starker Mund. Peter Wellers "expressive Lippen" gefielen Regisseur Paul Verhoeven so gut, dass er ihn als "Robocop" (1987) besetzte - bis heute Wellers bekannteste Rolle. Der 1947 geborene Schauspieler glänzte auch in Abel Ferraras düsterem Thriller "Short Run - Hexenkessel Miami" (1988). So richtig expressiv war Weller dann in dem surrealen Meisterwerk "Naked Lunch" (1991), wo er als drogensüchtiger Kammerjäger seine Frau erschießt. In der fünften Staffel der Fernsehserie "24" war Weller neben Kiefer Sutherland als Spezialagent zu sehen. Seit 1993 arbeitet der Mime auch als Regisseur, u. a. für die Fernsehserien "Sons of Anarchy" oder "The Last Ship". Weller ist seit 2006 mit der Schauspielerin Shari Stowe verheiratet.
(Tele 5)
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 13.09.1990
Internationaler Kinostart: 22.06.1990
FSK 18
Film einer Reihe:
- Robocop (USA, 1987)
- RoboCop 2 (USA, 1990)
- RoboCop 3 (USA, 1993)
Cast & Crew
- Regie: Irvin Kershner
- Drehbuch: Frank Miller, Walon Green
- Produktion: Tina Brawner, Patrick Crowley, Ron Lynch, Tobor Productions, Orion Pictures, Jon Davison, Jane Bartelme, Phil Tippett
- Musik: Leonard Rosenman
- Kamera: Mark Irwin, Pamela Marcotte
- Schnitt: Armen Minasian, Lee Smith, Deborah Zeitman
- Szenenbild: Peter Jamison, Ronald R. Reiss
- Maske: Ann Montesanto, Frank C. Montesanto
- Kostüme: Rosanna Norton
- Regieassistenz: J. Tom Archuleta, Tom Davies, Thomas A. Irvine, Maggie Murphy, Conrad E. Palmisano, Jane Paul
- Ton: Vanessa Theme Ament, Stephen Hunter Flick
- Spezialeffekte: Danny Alvarado, Peter Kuran
- Stunts: Michael Adams, John Robert Hunter
News & Meldungen
- "Robocop": Amazon plant Serienadaption mit Horror-Spezialist James Wan
Sci-Fi-Klassiker wird als potentielle Serie wiederbelebt (26.09.2024) - Prime-Video-Highlights im Mai: "Maxton Hall", "Viktor Bringt's" und "Outer Range"
Programmneuzugänge beim Streaming-Dienst (29.04.2024) - Paramount+-Highlights im September: "Star Trek: Lower Decks", "Short Treks" und "Drag Race Germany"
Neues von "SpongeBob" und Klassiker "Rockos modernes Leben" (16.08.2023)