Rotkohl und Blaukraut ist ein dokumentarisches Filmporträt zweier im Ruhrgebiet lebender Familien mit deutsch-türkischem Hintergrund. Der Film beleuchtet das soziale Netzwerk der Protagonisten und zeigt diese als Menschen, die eine Brücke zwischen zwei Kulturen schlagen. Der Film versucht zu zeigen, wie die Protagonisten durch ihre Herkunft, ihre kulturelle und religiöse Prägung in ihrem alltäglichen Leben bereichert oder auch behindert werden. Mit ihrem handfesten Ruhrgebietshumor räumt die porträtierte Familie mit Vorurteilen auf und lacht über Missverständnisse.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Rotkohl und Blaukraut aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 60 min.
Cast & Crew
- Regie: Anna Hepp
- Drehbuch: Anna Hepp
- Produktion: Anna Hepp, Kunsthochschule für Medien Köln
- Musik: Manuel Wagener
- Kamera: Anna Hepp
- Schnitt: Annette zur Mühlen