Er ist der vielleicht talentierteste Ski-Abfahrtsläufer in den USA, aber noch hat David Chappellet (Robert Redford) den großen internationalen Erfolg verpasst. Zu oft standen dem Egozentriker aus Idaho Springs in Colorado sein Übermut und sein übertriebener Ehrgeiz im Weg. Zudem will David nicht auf die Freuden des Lebens verzichten. Selten lässt sich der gutaussehende Skifahrer die Gelegenheit für eine Affäre entgehen. Davids Traum von Olympiagold scheint sich zu realisieren, als ihn Eugene Claire (Gene Hackman), der Trainer des US-Teams, nachträglich in die Nationalmannschaft beruft. Die olympischen Winterspiele in Österreich stehen bevor, und die Abfahrt gilt als Königsdisziplin im alpinen Skisport. Doch der Wettbewerb findet auf der "Streif" in Kitzbühel statt, der schwersten und gefährlichsten Rennpiste der Welt. Trotz anfänglicher Erfolge während der Vorbereitung sind weder Trainer Claire noch die Teamkollegen davon überzeugt, dass David Chancen auf eine Medaille hat. Als er sich auch noch in die schöne Assistentin des Skiherstellers Machet (Karl-Michael Vogler) verliebt, glaubt niemand mehr an einen Sieg Davids. "Der beste Film, der je über den Skisport gemacht wurde", so lautete das Urteil über Michael Ritchies Actiondrama "Schussfahrt". Noch immer gelten die Aufnahmen mit Handkamera während der Abfahrt als einzigartig und für die damalige Zeit sensationell. Gedreht wurde außer in Kitzbühel in Sankt Anton am Arlberg, in Wengen und in Grenoble. Zur Starbesetzung gehören Robert Redford in der Hauptrolle des Skirennfahrers David, Gene Hackman als Coach Eugene Claire sowie Karl-Michael Vogler (Skifabrikant Machet).
(ServusTV)
Obwohl Redford ein glänzender Skifahrer ist, wurde er bei den Abfahrtsrennen von Stuntmännern gedoubelt. Im Falle einer Verletzung hätte die Versicherung nämlich keinen Cent gezahlt. Um die Skizirkus-Atmosphäre so authentisch wie möglich darzustellen, wurden zwischen die fiktionalen Szenen Dokumentaraufnahmen vom Kitzbühler Hahnenkammrennen und von der Wengener Lauberhornabfahrt geschnitten.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 10.09.1970
Original-Kinostart: 29.10.1969 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Michael Ritchie
- Drehbuch: James Salter
- Produktion: Richard Gregson, Walter Coblenz, Paul Hitchcock, Stanley O'Toole, Wildwood International
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Kenyon Hopkins
- Kamera: Brian Probyn
- Schnitt: Richard Harris
- Regieassistenz: Walter Coblenz, Graham Ford, Kip Gowans, David Wimbury
- Ton: Elden Ruberg, Kevin Sutton