Im Städtchen Silver Springs verfolgt der kriminelle Anwalt Ken Denton seine Pläne: Er möchte den alten Rancher Martin, dessen Verwalter er ist, ruinieren, da dieser vor Jahren Dentons Vater getötet hat, dann würde ihm auch die Transportfirma zufallen. Er beauftragt Martins verschollenen Sohn Gringo, der sich seit Jahren als Herumtreiber durchs Leben schlägt, zusammen mit einer Gruppe Cowboys den Rancher von seinem Besitz zu vertreiben oder ihn zu töten. Der Gouverneur des Landes schickt Agent Mace Carson als Sheriff nach Silver Springs, um sich der Sache anzunehmen. Der geht unbeirrbar und unbestechlich seinen Weg und kann so die Zusammenhänge aufklären und den Betrug aufdecken; schließlich opfert sich Gringo für seinen Vater. Der Spielfilm "Sie nannten ihn Gringo" ist ein deutsch-spanischer Western aus dem Jahr 1965 mit Götz George in der Hauptrolle.
(3sat)
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 19.03.1965
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Roy Rowland
- Drehbuch: Clarke Reynolds, Francisco Gonzálvez, Herbert Reinecker, Francisco Gozálvez, Helmut Harun
- Buchvorlage: G. Smith
- Produktion: Alfons Carcasona, International Germania Film, Eduardo de la Fuente, Procusa Films
- Musik: Heinz Gietz, Piero Piccioni
- Kamera: Manuel Merino, Mel Merino
- Schnitt: Alfred Srp, Fred Srp, Pablo González del Amo