Karl Amadeus Hartmanns Oper "Simplicius Simplicissimus" ist die Vertonung des Erziehungsromans "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch" von Jakob Christoffel von Grimmelshausen aus dem Jahr 1669. Das musikalische Werk wurde 1948 konzertant in Hartmanns Heimatstadt München uraufgeführt - zu einer Zeit, als die noch halb zerstörte Stadt sich erst langsam von den Schrecken des Zweiten Weltkrieges erholte. 300 Jahre zuvor war der Dreißigjährige Krieg zu Ende gegangen, der acht Millionen Menschen das Leben gekostet hatte und dessen Schrecken Grimmelshausens Roman thematisiert. Ein Kind, Simplicius, hatte die Gräuel des Krieges überlebt. Inmitten von Gewalt und Zerstörung war die Wildnis seine letzte Zuflucht, die Einsiedelei die einzige Schule menschlicher Gesittung und seine Einfalt der einzige Schutz gegen die Übeltäter und das Böse.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.07.2005 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Hans Hulscher
- Buchvorlage: Karl Amadeus Hartmann
- Dirigent: Kwamé Ryan