Der originelle Trickfilm erzählt die Geschichte der indischen Göttin Sita. Der tragische Mythos wird von der Filmemacherin mit einer autobiographischen Trennungsgeschichte verbunden. Beide Ebenen des Films treten mit Jazz-Songs aus den 1920er Jahren in Dialog, die im Stil eines Musicals von Sita vorgetragen werden. Sita, die Gattin von König Rama, wird von Ravana, dem Fürsten der Dämonen, geraubt. Rama kann seine Gattin zurückerobern, verstößt sie aber, weil er an ihrer Reinheit zweifelt, woraufhin Sita mit einer Feuerprobe ihre Unschuld beweisen muss. Auch Dave hat sich bei seinem Wegzug aus San Francisco von seiner Freundin Nina gelöst und macht kurze Zeit später per E-Mail Schluss. Nina liest den indischen "Ramayana"-Epos und findet Trost in Sitas Geschichte, in Ninas Interpretation untermalt von Annette Hanshaws Songs aus den zwanziger Jahren, die von Liebe und Trennungsschmerz handeln. Nina Paley erzählt in ihrem per Internet-"Crowdfunding" finanzierten Animationsfilm die Sage des indischen Nationalepos und mischt sie mit ihrer autobiografischen Trennungserfahrung. Die schaurig-traurige Geschichte wird durch den Humor der Zeichnungen und jede Menge Meta-Kommentar zu einem bunten Popkulturmix erster Güte.
(ZDF)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.05.2012 (3sat)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Annette Hanshaw, Manish Acharya, Nitya Vidyasagar, Pooja Kumar, Nina Paley, Deepti Gupta (Kaikeyi)
- Regie: Nina Paley
- Drehbuch: Nina Paley
- Produktion: Nina Paley
- Musik: Annette Hanshaw
- Schnitt: Nina Paley