Der vorlaute Giancarlo ist wieder mal der Anführer bei einem Lausbubenstreich und klettert zusammen mit seinem kleinen Bruder Gigi in eine Scheune. Als der Bauer sie erwischt, verkrümelt sich Giancarlo rasch, während Gigi an den Ohren nach Hause gezerrt wird. Dort liegt gerade der Opa im Sterben - das endgültige Signal für Gigis und Giancarlos Eltern Romano und Rosa, als Gastarbeiter nach Deutschland aufzubrechen. Doch nicht alle schauen erwartungs- und hoffnungsvoll in die Zukunft: Mutter Rosa bleibt bis zur allerletzten Minute in der Kirche, so dass sogar der Zug Verspätung hat, und auch die kleine Ada ist offensichtlich traurig, dass Gigi sie und Solino verlässt. Er muss ihr versprechen, bei seiner Rückkehr aus Deutschland Schnee mitzubringen. In Duisburg angekommen, ist die Stimmung gedrückt. Die Wohnung ist heruntergekommen und muffig, das Klo auf dem Flur. Romano kann den Dreck und die Dunkelheit unter Tage nicht ertragen und gibt seinen Job schon nach einem Tag auf. Und Rosa verzweifelt, weil sie nicht weiß, wie sie mit dem kümmerlichen Gemüse, das es hier gibt, anständig kochen soll. Aber vielleicht vermissen ja auch andere Gastarbeiter gute italienische Hausmannskost, und so reift in ihr die Idee, die leere Eisdiele gegenüber zu mieten, um dort die erste Pizzeria des Ruhrgebiets zu eröffnen. Auch ein Name ist schnell gefunden: Solino. Gigi ist von zwei Dingen fasziniert: von der gleichaltrigen Nachbarstochter Jo und von dem Kamerageschäft nebenan. Nachdem eine Filmcrew das "Solino" als Mittagskantine gemietet und Gigi den Regisseur Baldi kennen gelernt und mit einer brillanten Idee aus der Klemme geholfen hat, wächst in ihm der Wunsch, später einmal selbst Filmemacher zu werden. Doch die glücklichen und aufregenden Tage mit den Leuten vom Film werden von einem Skandal überschattet, als eine Brosche verschwindet und Gigi verdächtigt wird. Tatsächlich aber hat der eifersüchtige Giancarlo sie gestohlen, um den glitzernden Haarschmuck Jo zu schenken ...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 124 min.
Deutscher Kinostart: 07.11.2002
Internationaler Kinostart: 23.09.2002
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Fatih Akin
- Drehbuch: Ruth Toma
- Produktion: Hejo Emons, Stefan Schubert, Ralph Schwingel, Anita Elsani, Chicco De Stefanis, Miki Emmrich, Gernot Valendzik, Antonella Attili, Stephan Bechem, Stefano Canzio, Madeleine Remy, Bavaria Film, Wüste Film
- Produktionsauftrag: rbb
- Produktionsfirma: WDR, ARTE
- Musik: Giannos Aiolou
- Kamera: Rainer Klausmann
- Schnitt: Andrew Bird
- Maske: Waldemar Pokromski, Birgit Herber, Anja Kästle
- Kostüme: Lucia Faust
- Regieassistenz: Surk-Ki Schrade
- Ton: Thomas Knop, David Arnold, Richard Borowski, Andreas Henke, Michael Junge
- Spezialeffekte: Udo A. Engel
- Distribution: X Verleih AG