Ein Raubmord auf offener Straße - der Handelsminister erschossen, wichtige Dokumente gestohlen, von den Tätern keine Spur. Hinter der unauffälligen Fassade der Haghi-Bank arbeitet die Zentrale einer international aktiven Spionageorganisation. Der im Rollstuhl sitzende Bankdirektor Haghi hat sich auf Erpressung, Raub, Mord und Handel mit geheimen Akten spezialisiert. Wichtige Institutionen wie der Geheimdienst werden von seinen Leuten unterwandert. So soll etwa die geheimnisvolle, russische Schönheit Sonja Barranikowa in Haghis Auftrag dem osteuropäischen Oberst Jellusic militärische Interna entlocken. Währenddessen setzt Jason, Chef des von der Öffentlichkeit als unfähig verspotteten Geheimdienstes, seinen cleveren Agenten "No. 326" auf die "unbekannten, bösen Mächte" an. Dabei trifft dieser auf Sonja, die ihrerseits geschickt wurde, No. 326 aus dem Weg zu schaffen. Doch statt sich gegenseitig zu bespitzeln und zu beseitigen, verlieben sich die beiden ineinander. Die Barranikowa verweigert Haghis Auftrag, woraufhin dieser sie verhaften lässt. Die nächste verbrecherische Aktion Haghis ist bereits angelaufen: Dem japanischen Diplomaten Dr. Matsumoto wird das Exemplar eines wichtigen, streng geheimen Schutzabkommens entwendet. Es droht Krieg. Mal wieder bemüht sich der Geheimdienst mit Hochdruck und No. 326 um Aufklärung, tappt aber erneut im Dunkeln. Zwischenzeitlich verspricht Haghi Sonja die Freiheit und ein Wiedersehen mit ihrem geliebten Agenten, wenn sie ihm dafür einen letzten Kurierdienst erweist und Kopien des japanischen Geheimabkommens außer Landes schafft. In Wahrheit aber soll No. 326 einem inszenierten Eisenbahnunglück zum Opfer fallen. Doch der Anschlag misslingt, Haghis Zentrale wird von Sonja verraten und die gesamte Bande nach einer dramatischen Razzia verhaftet. Nur Haghi ist spurlos verschwunden. Schließlich findet ihn die Polizei verkleidet in einer gänzlich unerwarteten Rolle, an einem völlig unerwarteten Ort ...
(arte)
Länge: ca. 145 min.
Original-Kinostart: 22.03.1928 (X8)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Fritz Lang
- Drehbuch: Fritz Lang, Thea von Harbou
- Produktion: Fritz Lang
- Produktionsfirma: UFA, Fritz Lang Film
- Musik: Werner R. Heymann
- Kamera: Fritz Arno Wagner
- Restaurierung 2003/2004: Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung