Nach dem Tod seiner Frau lebt der Naturwissenschaftler Joe Randall zurückgezogen als Lehrer an einer Highschool. Eines Tages erhält er einen Anruf von seiner Schwester Maddy, die als Polizistin einen seltsamen Fall untersucht: Ein Wirbelsturm hat einen Felsbrocken auf das Gelände der Universität von Boston geschleudert. Zusammen mit seinem Freund Lee Carlston, der als Wetteransager bei einer Lokalstation arbeitet, geht Joe der Sache nach. Die beiden finden heraus, dass sich nach einem Vulkanausbruch Schwefelgase in der Atmosphäre festgesetzt haben und nun das Wetter beeinflussen. Die daraus entstehenden Wirbelstürme bombardieren die Stadt Boston mit kürbisgroßen, instabilen Steinbrocken, die kurz nach dem Aufprall am Boden wie Minen explodieren. Joe entwickelt einen riskanten Plan: Mit einer Bombe, die er ins Zentrum eines Tornados schießen will, soll das Wetter wieder normalisiert werden.
(RTL Zwei)
Regie führte Jason Borque, der bereits mit Filmen wie "Prophezeiung der Maya" oder "Der Supersturm - Die Wetter-Apokalypse" spannende Weltuntergangs-Katastrophenthriller inszenierte. Paul Johansson ist in den USA ein bekannter und vielbeschäftigter TV-Schauspieler. Bekannt wurde er u.a. mit der langlebigen TV-Serie "One Tree Hill", in der er eine der Hauptrollen spielte. Auch als Regisseur feierte er Erfolge: Für seinen TV-Film "The Incredible Mrs. Ritchie" wurde er 2004 mit einem Emmy ausgezeichnet.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Stonados: Wenn es Felsen regnet
Länge: ca. 80 min.
Original-Kinostart: 13.08.2013 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 17.05.2014 (RTL II)
Cast & Crew
- Regie: Jason Bourque
- Drehbuch: Rafael Jordan
- Produktion: Kim Arnott, Robyn Snyder, Fernando Szew
- Produktionsfirma: Two 4 The Money Media
- Musik: James Jandrisch
- Kamera: Brenton Spencer
- Schnitt: Lisa Robison
- Szenenbild: Ester Bovard
- Regieassistenz: Gurjit Chohan
- Ton: Stephen Cheung, Greg Hannas, Jeff Jackman, Roger Morris, Angelo Nicoloyannis
- Spezialeffekte: Priyank Murarka