Kritik: "'Tanz der Teufel' ist aber nicht nur eine Aneinanderreihung von starken Szenen (z.B. beim Kartenlegen oder Ashs Blickduell mit Linda), der Film kann darüber hinaus auch mit einem atmosphärischen Gesamtkonzept aufwarten. Der Wald und vor allem die Hütte haben von Anfang an eine äußerst bedrohlich Ausstrahlung, die durch die Entdeckung der Kellergewölbe noch verstärkt wird. Auch als es nach dem Abspielen der Beschwörungsformel zur Sache geht, schafft es der Film, die klaustrophobische Situation weiter am Leben zu erhalten und sich nicht im Gesplattere zu verlieren." (filmstarts.de)Hintergrund:Damit Regisseur Sam Raimi "Tanz der Teufel" überhaupt zu Ende drehen und auch auf 35mm-Format bringen konnte, setzte sein Freund und Hauptdarsteller Bruce Campbell alles auf eine Karte: Da das Geld ausgegangen war, stellte Campbell sein Grundstück als finanzielle Sicherheit zur Verfügung. Sam Raimi war Campbell so dankbar, dass er ihn zum Co-Produzenten erklärte. Campbell wurden dann bei den Dreharbeiten ein paar Zähne ausgeschlagen, allerdings versehentlich: Ein Kameramann war gegen ihn gestolpert. Das Motiv des Films soll übrigens ein höchst beliebtes bei vielen Tattoo-Liebhabern sein. Zum Abschluss der Dreharbeiten in Tennessee versteckte das Filmteam eine kleine Zeitkapsel im Kamin der Waldhütte als Erinnerung an die Produktion. Die Hütte ist mittlerweile zerstört, doch ein Pärchen, das leidenschaftlich "Tanz der Teufel"-Fans gewesen war, fand die Zeitkapsel in der immer noch funktionstüchtigen Feuerstelle.
(Tele 5)
Damit Regisseur Sam Raimi "Tanz der Teufel" überhaupt zu Ende drehen und auch auf 35mm-Format bringen konnte, setzte sein Freund und Hauptdarsteller Bruce Campbell alles auf eine Karte: Da das Geld ausgegangen war, stellte Campbell sein Grundstück als finanzielle Sicherheit zur Verfügung. Sam Raimi war Campbell so dankbar, dass er ihn zum Co-Produzenten erklärte. Campbell wurden dann bei den Dreharbeiten ein paar Zähne ausgeschlagen, allerdings versehentlich: Ein Kameramann war gegen ihn gestolpert. Das Motiv des Films soll übrigens ein höchst beliebtes bei vielen Tattoo-Liebhabern sein. Zum Abschluss der Dreharbeiten in Tennessee versteckte das Filmteam eine kleine Zeitkapsel im Kamin der Waldhütte als Erinnerung an die Produktion. Die Hütte ist mittlerweile zerstört, doch ein Pärchen, das leidenschaftlich "Tanz der Teufel"-Fans gewesen war, fand die Zeitkapsel in der immer noch funktionstüchtigen Feuerstelle.
(Tele 5)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 10.02.1984
Original-Kinostart: 15.04.1983 (USA)
Internationaler Kinostart: 16.01.1983 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 27.05.2017 (kabel eins classics)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Tanz der Teufel (USA, 1981)
- Tanz der Teufel 2 (USA, 1987)
- Armee der Finsternis (USA, 1992)
Neuverfilmung als: Evil Dead (USA, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Sam Raimi
- Drehbuch: Sam Raimi
- Produktion: Renaissance Pictures, Irvin Shapiro, Ellen Sandweiss, Rob Tapert, Sam Raimi, Bruce Campbell
- Musik: Joseph LoDuca
- Kamera: Tim Philo
- Schnitt: Edna Ruth Paul
- Maske: Tom Sullivan, Bruce Campbell
- Ton: Mel Zelniker, Josh Becker, Dolores Elliott, Jerrell Frederick, Lou Kleinman, Joe Masefield
- Spezialeffekte: Alastor Arnold, Kurt Rauf
- Distribution: Anchor Bay Entertainment, K-Tel Filmways VTC, Filmways Home Video, Filmways Australasian Distributors, Palace Pictures, Big Sky Video, HGV Video Productions, Citadel Films, Sony Pictures Home Entertainment
News & Meldungen
- 13 Horrorfilmtipps zu Halloween - außer "Halloween"
Mit diesen Filmen lässt es sich angemessen auf dem Sofa gruseln (31.10.2023) - Halloween: Die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten bei Netflix & Co.
Diese Horrorserien- und Film-Highlights gibt es jetzt im Streaming-Angebot (30.10.2024) - Netflix-Highlights im August: "Emily in Paris", "The Umbrella Academy" und "Rebel Moon"-Director's Cuts
"The Union" und "Terminator Zero" unter den Monats-Highlights (24.07.2024) - "X-Factor": Diese Stars sind bei den neuen Folgen mit dabei
RTL Zwei bestätigt Dreharbeiten in Los Angeles trotz Streik (11.09.2023)