Für einen Bekannten schmuggelt der junge Frankie eine Tasche voller Geld von London an die sonnige Costa del Sol, die er dort dem Barbesitzer Charlie übergeben soll. Durch diesen wird Frankie schon bald in das "Big Business" eingeführt, das den unerfahrenen Engländer in Form von Drogen, schönen Frauen und Geld fasziniert. Nach kurzer Zeit scheint für Frankie eine Umkehr unmöglich, und er droht im Sumpf des Verbrechens unterzugehen. Nachdem er im Affekt seinen brutalen Stiefvater ermordet hat, bleibt dem jungen Frankie (Danny Dyer) nichts anderes übrig, als sich den Fängen der Justiz durch eine Flucht ins Ausland zu entziehen. Da kommt ein Auftrag eines Bekannten wie gerufen. Eine Tasche mit dubiosem Inhalt soll er an der spanischen Costa del Sol abliefern. Charlie (Tamer Hassan), der Empfänger der Tasche, ist sofort angetan von dem unerfahrenen und scheuen Engländer, engagiert ihn als seinen persönlichen Fahrer und macht ihn mit der schillernden Welt des "Business" bekannt. Drogen, schnelles Geld und schöne Frauen, so offenbart sich ihm diese Welt, und nach anfänglichem Zögern ist Frankie allzu gerne bereit, sich Charlie und seiner Bande anzuschließen. Doch schon bald ist Frankie von Feinden umgeben. Vor allem Sammy (Geoff Bell), der langjährige Freund Charlies, kann mit dem raschen Aufstieg Frankies innerhalb der Gang nur schwer umgehen. Als Frankie sich dann auch noch an Carly (Georgina Chapman), die Freundin von Sammy, heranmacht, kommt es endgültig zum Bruch zwischen den Partnern. Nun auf sich allein gestellt, wollen Charlie und Frankie vom Handel mit Marihuana auf das lukrativere Kokain-Geschäft umsatteln. Damit verstoßen sie jedoch gegen das ungeschriebene Gesetz des hiesigen korrupten Bürgermeisters Mayor (Arturo Venegas), der in seinem Territorium zwar einen Handel mit Marihuana duldet, dem Geschäft mit Kokain aber seine Zustimmung verweigert. Doch die Aussicht auf mehr Geld ist verlockender als jede Drohung, und so sehen sich Frankie und Charlie bald mit Gegnern konfrontiert, denen sie nicht gewachsen zu sein scheinen. Dem schnellen Aufstieg droht ein ebenso schneller und unaufhaltsamer Abstieg. Autor und Regisseur Nick Love inszenierte einen unterhaltsamen Film, der mit sympathischen Figuren und einer temporeichen Inszenierung für sich zu gewinnen weiß. Aufgefrischt wird der in der Thatcher-Ära angesiedelte Film nicht zuletzt durch einen tollen Soundtrack, der mit eingängiger Musik aus den 80erJahren unterhält. Mit seinen schönen Breitwand-Bildern und der Farbenpracht der südspanischen Kulisse kann der Film auch optisch überzeugen. Trotz seiner jungen Jahre zählt Nick Love (Jahrgang 1969) bereits zu den etablierten Filmemachern Großbritanniens. Schon 1999 machte er mit dem TV-Kurzfilm "Love Story" auf sich aufmerksam. In dem 2001 entstandenen "Goodbye Charlie Bright" drehte Love zum ersten Mal mit dem jungen britischen Schauspieler Danny Dyer - eine Zusammenarbeit, die neben "The Business" auch in "The Football Factory" (2004) und "Outlaw" (2007) fruchtbar fortgesetzt werden konnte. Nick Love ist auch Regisseur und Autor der Kinoversion von "The Sweeney", der erfolgreichen britischen TV-Kriminalserie aus den 70er Jahren. Danny Dyer, der 1977 in London geboren wurde, kann bereits auf eine langjährige Schauspielkarriere zurückblicken. Durch seine zahlreichen Auftritte in Fernsehfilmen und -serien ist der aufstrebende Schauspieler vor allem dem britischen Publikum bekannt. Sein Filmdebüt hatte Dyer mit "Prime Suspect 3", einer TV-Produktion, in der er neben Größen wie der Oscarpreisträgerin Helen Mirren überzeugen konnte. Mittlerweile konnte Dyer im Kino sein breitgefächertes Repertoire mehrfach unter Beweis stellen. Und auch auf den Theaterbühnen zwischen London und New York ist der junge Brite präsent und zeigt immer wieder, dass er zu den vielversprechenden Schauspielern seiner Generation zählt.
(ZDF)
Länge: ca. 97 min.
Original-Kinostart: 02.09.2005 (GB)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Nick Love
- Drehbuch: Nick Love
- Produktion: Allan Niblo, James Richardson, Andy Eliot, Rupert Preston, Charlie Woodhouse, Michael Reuter
- Musik: Ivor Guest
- Kamera: Damian Bromley, Emily Straight
- Schnitt: Stuart Gazzard
- Maske: Jennifer Harty
- Regieassistenz: James Hagger, Jamie Macdermott, Nicolai Spalt
- Ton: Ben Barker
- Spezialeffekte: Morgan Parkinson
- Stunts: Glenn Marks