Der Messer-Vertreter Gil Renard (Robert De Niro) ist am Boden zerstört: Binnen kürzester Zeit hat er seinen Job und das Besuchsrecht für seinen Sohn verloren. Er flieht in eine Traumwelt, in der er sich für sein neues Idol, den Baseballstar der San Francisco Giants, Bobby Rayburn (Wesley Snipes), verantwortlich fühlt. Um Bobby aus einem Erfolgstief zu helfen, ermordet Gil kurzerhand dessen Kontrahenten Primo (Benicio Del Toro). Als sich Bobby deswegen undankbar zeigt, entführt Gil dessen Sohn. Schließlich kommt es im Baseballstadion zum großen Showdown. Spannender Hochglanz-Thriller von Tony Scott ("Top Gun", "Crimson Tide", "Staatsfeind Nr. 1") mit einem beeindruckenden Robert De Niro in der Rolle des durchdrehenden Verlierertypen. Mit Wesley Snipes, Ellen Barkin und Benicio Del Toro auch in den Nebenrollen stark besetzt, zieht dieser solide Psychothriller seine Zuschauer in den Bann. Sendelänge 107 Minuten...
(ZDF)
Auszeichnungen (Auswahl): Blockbuster Entertainment Award 1997 in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Abenteuer/Drama) für Ellen Barkin; Nominierung für den MTV Movie Award 1997 in der Kategorie Bester Bösewicht für Robert de Niro; Nominierung für die Goldene Muschel auf dem Internationalen Film Festival in San Sebastián 1996; Hintergrund: Grundlage ist der Roman "The Fan" von Thriller- und Krimi-Autor Peter Abrahams, einem der Lieblingsautoren von Stephen King. Starinfo Wesley Snipes: Wesley Snipes hat es als Afro-Amerikaner aus den South Bronx in die oberste Schauspiel-Riege Hollywoods geschafft: Er studierte an der New York Highschool Schauspiel und an der State University of New York Wirtschaft. Mit einem Engagement in einem Straßenpuppentheater in New York begann er seine schauspielerische Laufbahn, spielte in Werbespots und hielt sich u.a. als Fernmeldetechniker über Wasser. Im legendären Video "Bad" von Michael Jackson tanzte er mit und wurde von Spike Lee für "Mo' Better Blues" (1990) entdeckt. Seitdem hagelt es ununterbrochen Angebote: darunter "King of New York" (1990), "Jungle Fever" (1991), "Weiße Jungs bringen's nicht" (1992) und "Die Wiege der Sonne" (1993). Nebenbei legte er sich eine Musiksammlung von über 1000 LPs und 4000 CDs zu. Der zum Islam konvertierte Kampfsportexperte, der zwischenzeitlich mit Halle Barry liiert war und Vater von fünf Kindern ist, findet sich scheinbar mühelos in jedem Genre zurecht. 2010 musste Snipes wegen Steuerbetrug für drei Jahre ins Gefängnis. Seine Strafe saß er größtenteils ab, den Rest verbrachte er in Hausarrest. Kollege Sylvester Stallone verschaffte ihm gleich in Anschluss eine Rolle in "The Expendables 3". Starinfo Robert De Niro: Als er ein kleiner Junge war, nannte man ihn ‚Bobby Milk', weil er so schmächtig und blass war. Seit den 70er-Jahren aber zählt der medienscheue Robert De Niro konstant zu den stärksten Schauspielern Hollywoods. Als junger Vito Corleone in "Der Pate II" trat der Method Actor erfolgreich in Marlon Brandos Fußstapfen und gewann einen Oscar. 1980 wurde er für "Wie ein wilder Stier" (1980) erneut mit dem Academy Award ausgezeichnet. De Niro über seine Arbeit: "Man sagt immer, Drama ist leicht zu spielen und Komödie schwer. Das stimmt nicht. Ich habe in den letzten Jahren viele Komödien gemacht und es gefällt mir. Im Drama verbringt man den ganzen Tag damit, einen Typen mit dem Hammer totzuschlagen. Oder man beißt jemandem ein Stück aus seinem Gesicht. In einer Komödie schreit man einfach nur eine Stunde lang Billy Crystal an und dann darf man heimgehen." Seine eigenen Filme allerdings sieht De Niro nicht gern an: "Ich schlafe ein dabei."
(Tele 5)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 03.10.1996
Original-Kinostart: 16.08.1996 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Tony Scott
- Drehbuch: Phoef Sutton, Peter Abrahams
- Produktion: Wendy Finerman, Barrie M. Osborne, James W. Skotchdopole, Bill Unger, Greg Mooradian, Margaret French-Isaac, Chantal Feghali, Paul A. Levin, Roger Joseph Pugliese, Zane Weiner, James A. Westman, TriStar Pictures, Mandalay Entertainment
- Produktionsfirma: Scott Free Productions
- Musik: Hans Zimmer
- Kamera: Dariusz Wolski, Mayne Berke, Adam Lustig
- Schnitt: Christian Adam Wagner, Claire Simpson, Christian Wagner
- Szenenbild: Claire Jenora Bowin
- Maske: Ilona Herman, Richard Snell, Laini Thompson, Ellen Wong, Natalie Wood, John Damiani
- Kostüme: Daniel Orlandi, Rita Ryack
- Regieassistenz: Adam Druxman, Phil Dupont, James W. Skotchdopole, Sharon Swab, John Wildermuth
- Spezialeffekte: Scott Milne, Mindy Minkow, Herbert Dwight Raymond IV
- Stunts: Chuck Picerni Jr., Steve Picerni, John Polce
- Distribution: Columbia TriStar Home Entertainment